Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. IV, S. 394 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. IV, S. 394]

 


nach H Verweis zum Text S.48, Z.32: ein] zuerst der dies gestr. darüber
ein eingef. H Verweis zum Text S.48, Z.37: menschlichen] zuerst wohl menschlichern daraus
menschlichen H Verweis zum Text S.48, Z.39: meistentheils] zuerst <wohl f>
stets dies gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch meistentheils H
Verweis zum Text S.48, Z.41: etwas] nach Ansatz zu Seltsamkeit> H
   Verweis zum Text S.49, Z.1: Stimmung),] Stimmung); D [wohl Drf] Verweis zum Text S.49, Z.2: Goethe]
Göthe H Verweis zum Text S.49, Z.8: schon] nach H Verweis zum Text S.49, Z.9: Shakspeare] Shakspeare,
D Verweis zum Text S.49, Z.15: affectirt] nach H Verweis zum Text S.49, Z.19: mangeln]
zuerst fehlen dies gestr. aRl ersetzt durch mangeln H Verweis zum Text S.49, Z.22: verschönernden
] nach <Übersetz> H Verweis zum Text S.49, Z.22 f.: Übersetzung kennen]
über denselben gestrichenen Worten eingef. H Verweis zum Text S.49, Z.24: nennen]
wohl, z. T. aRr, nachgetragen H Verweis zum Text S.49, Z.28: z. B.] nach H
Verweis zum Text S.49, Z.28: [das zweite] in] nach H Verweis zum Text S.49, Z.30: doch] nach
H Verweis zum Text S.49, Z.30: schlechtern] schlechteren D Verweis zum Text S.49, Z.30: dieß] dies
D Verweis zum Text S.49, Z.32: gelegen] nach H Verweis zum Text S.49, Z.35: ganz] nach H
Verweis zum Text S.49, Z.37: In den Eumeniden des] zuerst Im daraus In den Eumeniden
des H Verweis zum Text S.49, Z.37: Versetzung] nach H Verweis zum Text S.49, Z.37: von] nach
H Verweis zum Text S.48, Z.38: Orestes'] Orestes H Orests D Z. 41 —
Verweis zum Text S.50, Z.1: in dem ich die bunte Abwechslung der Coulissen [...]
nicht gern entbehrte] zuerst möchte ich die bunte Abwechslung der
Coulissen [...] nicht entbehren daraus in dem ich die bunte Abwechslung
der Coulissen [...] nicht entbehren möchte daraus in
dem ich die bunte Abwechslung der Coulissen [...] nicht gern
entbehrte H
   Verweis zum Text S.50, Z.1 f.: denn man erinnert sich dabei] zuerst — es erinnert
daraus denn man erinnert sich daraus denn man erinnert sich
dabei H Verweis zum Text S.50, Z.3: Venedig] nach mit einer nicht mit Sicherheit
deutbaren gestrichenen Verschreibung am Ende> sowie einem
wohl versehentlich nicht gestrichenen Gedankenstriche H Verweis zum Text S.50, Z.3: soweit
] so weit D Verweis zum Text S.50, Z.4 f.: Nothwendigkeit] nach <und> H
Verweis zum Text S.50, Z.5: und] nach <(beide rechtfert> H Verweis zum Text S.50, Z.5: drei] üdZ eingef. H
Verweis zum Text S.50, Z.7: verschiedenen] zuerst abwechselnden dies gestr. darüber verschiedenen
H Verweis zum Text S.50, Z.7: Zimmer] zuerst Zimmer) daraus Zimmer H
Verweis zum Text S.50, Z.10: Form] danach gestr. zu H Verweis zum Text S.50, Z.17: künstlerisch] zuerst
trefflich dies gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch künstlerisch H
Verweis zum Text S.50, Z.17: dem] dem, D Verweis zum Text S.50, Z.20 f.: Erscheinungen] Erscheinungen, D
Verweis zum Text S.50, Z.22: wird] aRl eingesch. H Verweis zum Text S.50, Z.22: 4ten] vierten D Verweis zum Text S.50, Z.22: Aufzuge
] nach H Verweis zum Text S.50, Z.25: begleiten,] begleiten H Verweis zum Text S.50, Z.25: es]
danach gestr. vielleicht H Verweis zum Text S.50, Z.29: gleichfalls] danach gestr. ziemlich
H Verweis zum Text S.50, Z.30: aus] nach H Verweis zum Text S.50, Z.34: Wort-Verschwendung
] zuerst Verschwendung daraus Wort-Verschwendung H
Wortverschwendung D Verweis zum Text S.48, Z.35: und] nach <üdZ stehendem und
ohne> üdZ eingef. H Verweis zum Text S.48, Z.35: vielfaltige] vielfältige D Verweis zum Text S.48, Z.35 f.:
Extremitäten.] danach gestr. Shakspeare H Verweis zum Text S.48, Z.37: bekannte] üdZ
eingef. H Verweis zum Text S.48, Z.38: sich] danach gestr. dagegen H Verweis zum Text S.45, Z.39: Kolonos]
nach H Verweis zum Text S.45, Z.40: Sophokles] Sophocles H, D Verweis zum Text S.45, Z.40: In]
nach H Verweis zum Text S.45, Z.41: nur] üdZ eingef. H Verweis zum Text S.45, Z.41: kann]
zuerst kannen daraus kann H
   Verweis zum Text S.51, Z.2: für den Orestes] m. korr. Vwz. zuerst für Orestes
daraus für den Orestes aRr eingesch. H Verweis zum Text S.51, Z.5: unter] nach
noch ohne u-Bogen> H Verweis zum Text S.51, Z.5: Bürger] nach Ansatz zu Jünglinge>

 

 
 
Werktext:Anmerkungen: