Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. IV, S. 393 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. IV, S. 393]

 


nach <demselben tintenfleckigen Worte> H Verweis zum Text S.46, Z.9: daher] nach
H Verweis zum Text S.46, Z.10: denn] üdZ eingef. H Verweis zum Text S.46, Z.12: gleich] m. korr.
Vwz. aRl eingesch. H Verweis zum Text S.46, Z.15: einräumen] nach
H Verweis zum Text S.46, Z.16:Sturm] nach <„tempest“> H Verweis zum Text S.46, Z.16: der
nachfolgenden] zuerst die nachfolgende daraus der nachfolgenden H
Verweis zum Text S.46, Z.18: einschläft] einschläft D Verweis zum Text S.46, Z.22: Kurz] Kurz, D Verweis zum Text S.46, Z.25:
Geist] zuerst Geist daraus Geist H Verweis zum Text S.46, Z.25: fodert] fordert D
Verweis zum Text S.46, Z.25: Rache] ?Rache D Verweis zum Text S.46, Z.26: Shakspeare] nach <wohl hier s>
H Verweis zum Text S.46, Z.28: Schauspieles] Schauspiels D Verweis zum Text S.46, Z.33: liegen] nach H
Verweis zum Text S.45, Z.33: dadurch] dadurch, D Verweis zum Text S.45, Z.37: „Sphinx“.] „Sphinx.“. H
Verweis zum Text S.45, Z.39: berühren,] berühren D Verweis zum Text S.45, Z.40: wenn] davor gestr. selbst H
Verweis zum Text S.45, Z.40: auch bloß] m. korr. Vwz. aRr eingesch. H Verweis zum Text S.45, Z.40: bloß]
blos D Verweis zum Text S.45, Z.41: Dramen] nach noch ohne u-Bogen wohl
Ansatz zu Schauspielen> H
   Verweis zum Text S.47, Z.2: Amme] danach gestr. nur H Verweis zum Text S.47, Z.2 f.: keinesweges
] keineswegs D Verweis zum Text S.47, Z.3: ist, —] zuerst ist, daraus unter
Streichung des Kommas ist, — H ist, D Verweis zum Text S.47, Z.3: im selben]
in demselben D Verweis zum Text S.47, Z.5: Charactere] Charaktere D Verweis zum Text S.47, Z.6:
sind, —] sind, D Verweis zum Text S.47, Z.13: Geschrei] ein Geschrei D Verweis zum Text S.47, Z.16: Der]
zuerst Die daraus Der nach H Verweis zum Text S.47, Z.17: altenglischen
] m. korr. Vwz. aRr eingesch. H Verweis zum Text S.47, Z.19: Komik] zuerst
wohl Komik, daraus Komik H Verweis zum Text S.47, Z.20: beide] nach H Verweis zum Text S.47, Z.21:
todt, —] zuerst todt, daraus unter Streichung des Kommas todt, —
H Verweis zum Text S.47, Z.22: sagen] nach wohl Ansatz zu richtig> H Verweis zum Text S.47, Z.29 f.:
voll von Geist bis Humor] zuerst voll wohl mit verschriebenem
Ansatz zum l> Geist, Salz, sprudelnder Einfälle,
und Humors> und witzigen Humors daraus voll von
Geist, sprudelnden Einfällen und von Humor H Verweis zum Text S.47, Z.32: beweis't,]
beweis't D Verweis zum Text S.47, Z.34: ganze] ganz D Verweis zum Text S.47, Z.34: Wüsten,] Wüsten
D Verweis zum Text S.47, Z.35: aristophanischen] zuerst aristophanessischen dies gestr. aRl
ersetzt durch atheniensischen dies gestr. über dem zuerst gestrichenen
Worte aristophanischen eingef. H Verweis zum Text S.47, Z.35: Scherzes] zuerst Scherzes,
daraus Scherzes H Verweis zum Text S.47, Z.36: grade] nur D Verweis zum Text S.47, Z.36: als] über demselben
gestrichenen Worte eingef. H Verweis zum Text S.47, Z.38: herbeigezogenen] davor
gestr. weit H Verweis zum Text S.47, Z.39: Tobias] Tobis D [wohl Drf] Verweis zum Text S.45, Z.40: herrlichen
] zuerst herrlichsten daraus herrlichen H Verweis zum Text S.45, Z.40: die] zuerst
welche dies gestr. darüber die H
   Verweis zum Text S.48, Z.1 f.: Publicum] Publikum D Verweis zum Text S.48, Z.2: aus.] aus. D
Verweis zum Text S.48, Z.5: Hornschmucks] nach wohl mit nachfolgendem Komma
> H Verweis zum Text S.48, Z.6: shakspearischen] nach verschriebenem Ansatz
zu demselben Worte> H Verweis zum Text S.48, Z.7: ausgezeichnet] nach
H Verweis zum Text S.48, Z.8: überflügelnde] zuerst zu überflügeln scheinende daraus
überflügelnde H Verweis zum Text S.48, Z.9: Pathos] nach
wohl Ansatz zu Leidenschaft> H Verweis zum Text S.48, Z.12: aber] danach gestr. , wie
selbst Schlegel wohl Ansatz zu zuzugeben>
scheint,> nicht läugnen wird, H Verweis zum Text S.48, Z.14: fehlt, —] zuerst
fehlt, daraus fehlt, — H Verweis zum Text S.48, Z.15: [das zweite] die] nach vielleicht
Ansatz zu welche> H Verweis zum Text S.48, Z.18: den] dem D Verweis zum Text S.48, Z.20 f.: Aufzählungen
der] zuerst Reden über die dies gestr. ersetzt durch
Aufzählungen der H Verweis zum Text S.48, Z.25: Wilh.] nach Ansatz zu
freilich> H Wilhelm D Verweis zum Text S.48, Z.29: stets] üdZ H Verweis zum Text S.48, Z.32: durch]

 

 
 
Werktext:Anmerkungen: