Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. V, S. 13 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. V, S. 13]

 


vorhanden seyn, so würde es mir gleich seyn, wenn ich
eine ältere erhielte, da mir sehr daran gelegen ist, sie bald
zu erhalten.
Detmold, den 10 Febr.    gehorsamster Grabbe.
     1818.    


  Bittet um Abbestellung von Müllners „Schuld“ und um Zusendung
des Shakespeare von Schlegel.

[Detmold, Februar 1818.]

[Adresse:] Meier'sche Buchhandlung zu Lemgo.
10                    Handschrift Liebe Eltern!

  Ich habe ein Buch verschrieben, aber schon seit ½ Jahre,
und konnte es zurück senden wenn es kam. Ich will eine

Kritische Beleuchtung

hierüber anstellen.

15  1.) War es erlaubt ein Buch ohne das Wissen meiner Eltern
zu verschreiben? Erlaubt war es nicht, aber zu entschuldigen
ist es, weil ich fürchtete es euch zu sagen, weil es ein halb
Jahr wohl hin ist und weil ich das Geld desselben ersparen
konnte. — Nun ist die Frage übrig ob es das Buch werth ist,
20daß es verschrieben wird. — In jedem meiner Bücher kannst
Du das Lob seines Verfassers lesen. Es ist in seiner Art das
erste Buch der Welt und gilt bei Vielen mehr als die Biebel,
denn es ist das Buch der Könige und des Volks, es ist das
Buch, wovon einige behaupten daß Handschrift es ein Gott geschrieben
25habe, es sind:

die Tragödien Shakespeares,

des Verfassers des Hamlets, die schon 300 Jahr bekannt sind.
Diesen hat Deutschland seine Bildung zu verdanken, denn
sie regten zuerst Göthen den größten Deutschen auf; sie
30waren es, um welche Schiller, als er eine Stelle aus ihnen
hatte vorlesen hören nach Stuttgart reißte und von ihnen
befeuert die Räuber schrieb; deshalb kannst Du mir verzeihen,
daß ich von ihnen eingenommen bin.

  Du weist, wie nützlich es ist sich durch Nebenarbeiten auf
35Universitäten Geld zu erwerben, oder auch nach der Studentenzeit
in Ueberfluß leben zu können. — Das kannst Du nur