Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 671 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 671]

 


Hortense
Du mußt — ja, weil du willst. H Verweis zum Text S.395, Z.34 f.: meisterhaft ]von
Grabbes Hand üdZ eingef. H Verweis zum Text S.395, Z.35—40: Politik bis Schreibenden ]
zuerst Politik als dieses letzte: Europa ist gegen mich und Frank-
reich und darum erhob aus Hand in Hand gegen Europa! Wir
wollen sehen, wer der stärkste [ der danach anzunehmende Punkt ist
nicht zu erkennen. ]
Eine Ordonnanz (tritt ein:)
Paris ist illuminiert.
Napoleon (hört es nicht. Zu Hortense:)
Komm mit in den Vorsaal, den Maret und meine Brüder, und
die anderen zu sehen —
(Zu den schreibenden Offizieren:)
Von Grabbes Hand schreibenden Offizieren: gestr. darüber Schrei-
benden: eingef., darauf nach Politik ein Punkt gesetzt, das übrige
gestr. und auf einem aufgeklebten Blatte ersetzt durch
Eine Ordonnanz (tritt ein:)
Paris ist illuminiert.
Napoleon.
Mir lieb, — so haben die Lichtzieher vielen [ zuerst wohl viel dies
gestr. darüber vielen eingef. ] Absatz.
(Zu Hortense:)
Komm mit in den Vorsaal, [ danach ein kurzes, stark
verwischtes Wort, vielleicht um gestr. ] Maret und die Brüder zu
überraschen.
(Zu den Schreibenden:) H Verweis zum Text S.395, Z.41: schnell! ]
zuerst schnell, schnell, schnell! daraus von Grabbes Hand schnell! H

Vierter Aufzug. Erste Szene
   Verweis zum Text S.396, Z.4: im Hintergrunde ]von Grabbes Hand m. korr. Vwz.
aRl eingesch. H Verweis zum Text S.396, Z.4: Mitten auf ]zuerst In der Mitte daraus
von Grabbes Hand Mitten auf H Verweis zum Text S.396, Z.5—7: ringsum bis Kanonen ]
zuerst ringsum für die Pairs [ dies Wort von Grabbes Hand in
die vom Abschreiber gelassene Lücke eingesetzt ] und Deputierten
ein Amphitheater mit Sitzen. Kanonen daraus von Grabbes Hand
ringsum, amphitheatralisch geordnet, die Sitze [ zuerst Sitze dies
gestr. danach zu Beginn der folgenden Zeile Plätze dies gestr.
davor aRl wieder Sitze] der Pairs und der Deputierten. Kanonen H
Verweis zum Text S.396, Z.12: Denn ]zuerst wohl Dem daraus von Grabbes Hand Denn H
Verweis zum Text S.396, Z.14: Herr — ]danach gestr.
Jouve (für sich:)
Kennte mich der Bengel, er lief vor Freude hinter mir her, oder
kletterte vor Angst dort am Hause hinauf. H Verweis zum Text S.396, Z.17: Es sind die
bestellten ]zuerst Es sind die dies gestr. von Grabbes Hand aRl
ersetzt durch Es sind wohlbestellte daraus Es sind die bestellten H
Verweis zum Text S.396, Z.18: und ]danach gestr. von H Verweis zum Text S.396, Z.20: Mademoiselle, ]das Kom-
ma wohl von Grabbes Hand H Verweis zum Text S.396, Z.23: ist! ]danach wohl von
Grabbes Hand gestr. — Ich bin ja, ich bin eine H Verweis zum Text S.396, Z.24: — lassen ]