Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 656 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 656]

 


Jouve.
Das war von ihnen weise gehandelt!
(Aufhorchend:)
Ha —? Was für Trompeten?
Chassecoeur und Vitry (horchen auch auf:)
Ha!
Schließlich hat er auch das Ha — ? Jouves gestr. H Verweis zum Text S.383, Z.25:
horchen auch auf Ha! ] Ha! / (horchen auch auf:) D [ Drf ]
Verweis zum Text S.383, Z.26: zahllose ]von Grabbes Hand üdZ eingef. H Verweis zum Text S.383, Z.27: Kalpaks ]
zuerst Casketts daraus Caskets H [ Siehe aber in Grabbes Briefe an
Kettembeil, dat. aus Detmold vom 26. Januar 1831 (Verweis zum Text  Nr. 288), die
Anweisung: „In dem Manuscripte, das Du hast steht Act III, Sc. 1,
etwas von 'Casketts' der polnischen Lanzenträger, — es muß heißen
'Kalpaks.'“] Kalpaks D Z. 29—34: Man will bis von jener Seite? ]
zuerst Die Schurken, die Ausländer, wollen uns im Namen des
Kaisers überrumpeln. Das wär ewige Schande jedes Franzosen.
Ein Ankommender.
Ney's Infanterie, zum Kaiser übergegangen, rückt ein.
Jouve (für sich:)
Schlimm, da sind die Franzosen auch.
(Laut:)
Türen erbrochen, Pflastersteine auf die Dächer — auch diese In-
fanterie-Reihen wollen wir schon verdünnen — aber von jener
Seite?
dies gestr. von Grabbes Hand ersetzt durch Man will [ das Fol-
gende m. korr. Vwz. an zwei Stellen aRl ] uns im Namen des
längst hingerichteten Kaisers überrumpeln! — Da Trommeln?
Ein Ankommender.
Die Infanterie von < Ansatz zu Ney> Ney, an
den Tschakos das Trikolor!
Jouve.
Satan, [ zuerst Satan! und daraus Satan, ] von jener Seite? H Verweis zum Text S.383, Z.35:
ANGEKOMMENE ]zuerst Ankommende. daraus von Grabbes
Hand Angekommene. H Verweis zum Text S.383, Z.35: Artillerie, bedeckt ]zuerst
Artillerie zu Pferde [ ob danach ein Gedankenstrich gesetzt ist, ist
nicht zu erkennen ] Kanonen unzählbar, gedeckt daraus von Grabbes
Hand Artillerie, bedeckt H Verweis zum Text S.383, Z.40: Links? und hinter uns? ]zuerst
links, — Und da und dort hinter uns? dies gestr. danach von Grab-
bes Hand Links? und hinter uns? H Verweis zum Text S.383, Z.41: ANGEKOMMENE ]
zuerst Ankommende. daraus von Grabbes Hand Ange-
kommene. H Z. 41— Verweis zum Text S.384, Z.2: Links bis Bärenmützen! ]zu-
erst Links Garde zu Fuß, hinter uns Garde zu Pferde mit der alten
Parademusik. dies gestr. von Grabbes Hand m. korr. Vwz. aRl
ersetzt durch Links die Garde zu Fuß mit der alten Parademusik,
hinter uns die Garde zu Pferde, — so weit man blickt nichts als
Bärenmützen! H
   Verweis zum Text S.384, Z.1: Pferde ] Pferd D Verweis zum Text S.384, Z.3: Kameraden! ] Kameraden, D
Verweis zum Text S.384, Z.4: Pöbel, ] Pöbel D Verweis zum Text S.384, Z.6: der vorbeirückenden Garde ]zuerst
ihren Regimentern.) dies gestr. danach von Grabbes Hand zuerst
der anrückenden Garde.) daraus der vorbeirückenden Garde.) H
Verweis zum Text S.384, Z.9: liegt ]danach gestr. schon H Verweis zum Text S.384, Z.10: eh ]zuerst ehe daraus