Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. IV, S. 53 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. IV, S. 53]

 


das, er läßt sich daher nicht gern Nachahmer schelten,
und sucht fast immerdar die Nachahmung durch Übertreibung
zu verstecken. Auch dieß ist bei dem Shakspeare geschehen.


5
  Handschrift Die Poesie hat tausend Formen und Arten, eine so schätzenswerth
als die andere, jeder wahre Dichter ist zugleich ein
Original-Dichter Erstdruck und es können in den Köpfen noch tausend
dramatische Formen schlummern, welche die Kritiker gar nicht
ahnen; den Shakspeare aber als Alles in Allem, wie es tagtäglich
10geschieht, als einzige wahre dramatische Natur
darzustellen, heißt die besseren Köpfe vor jedem selbstständigen
Schritte einschüchtern, das Unendliche in ein Wort, in
eine Person „Shakspeare“ bannen, ja, in anderer Art
dasselbe werden zu wollen, was zu unserem Erschrecken die
15Franzosen geworden sind, versteinerte Mitglieder einer despotisch
herrschenden dramatischen Schule. Despotie in
der Kunst ist noch unerträglicher als im
Leben.

  Wir wollen kein englisches Theater, können auch
20keins haben, wir wollen noch weniger ein shakspearisches,
wir wollen ein deutsches Schauspiel. Wir können
und sollen alle übrigen guten Dramatiker (unter ihnen auch den
Shakspeare) studiren, benutzen, aber wir müssen auf
eigenen Füßen stehen bleiben, die Nahrung in eignes Blut
25verwandeln

  Grade Shakspeare wimmelt von englischen Eigenheiten und
Nationalvorurtheilen, grade das, was bei ihm fast überall
fehlt, ist das, wonach das deutsche Volk sich am Meisten sehnt.
Das Erstdruck deutsche Volk will möglichste Einfachheit
30und Klarheit in Wort, Form und Handlung, Handschrift es will in
der Tragödie eine ungestörte Begeisterung fühlen,
es will treue und tiefe Empfindung finden, es will
ein nationelles und zugleich echt dramatisches
historisches Schauspiel, es will auf der
35Bühne das Ideal erblicken, welches im Leben sich überall
nur ahnen läßt, es will keine englische, es will deutsche
Charactere, es will eine kräftige Sprache
und einen guten Versbau, und in der Komik verlangt es
nicht sonderbare Wendungen, oder Witze, welche außer der
40Form des Ausdruckes nichts Witziges an sich haben, sondern
es verlangt gesunden Menschenverstand, jedes-