Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. IV, S. 136 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. IV, S. 136]

 


Leuten viel nachfolgen zu lassen ist schwer. Immermann
hat's versucht und durchgeführt.

  Nachdem er die Intendantur übernommen, sind unter
anderen vom 28. Oct. bis zum 1. April c. ferner neu
5einstudirt und gegeben, a. von Trauerspielen, historischen
und romantischen Dramen: Prinz Friedrich von Homburg,
das Käthchen von Heilbronn, Macbeth, Hamlet, der Kaufmann
von Venedig, König Johann, das Leben ein Traum,
Stella, Maria Stuart, Wallensteins Tod, Maria Tudor, Struensee,
10Emilia Galotti, Rafaele, Herr und Sclave, Boccaccio,
die Räuber, und es stehen bevor Tiecks Blaubart, der Arzt
seiner Ehre, die Jungfrau von Orleans, Heinrich VI. von
Raupach, König Enzio, Alexis. 1) Sollte man nicht, wie Wallensteins
Thecla, wonnevoll-schauerlich zu Muth werden, wenn
15all diese auf so vielen Theatern abgeschiedenen Geister sich
in so engem Zeitraum zusammendrängen? Auch fragt man
wohl, wo Platz für Sachen anderer Art? Auch der hat sich
[S. 31] Erstdruck gefunden, oder vielmehr, das Genie hat sich bewährt,
und ihn geschaffen. Von größeren Conversationsstücken
20sah man in selber Frist Minna von Barnhelm, die Schule der
Alten, Donna Diana, die beiden Klingsberg, stille Wasser
sind tief, die Stimme der Natur, das Epigramm, der beste
Ton, die vier Sterne, die Aussteuer, die Mohrin, Richards
Wanderleben. Von kleineren Fest- und Lustspielen erwähn'
25ich nur Churfürst Johann Wilhelm im Theater (seine Statue
steht vor demselben, also war der Stoff zur Einweihung des
neuen Theaters so gewählt, wie nur ein echter Poet es thut,
nah', einfach und voller Beziehungen, so daß ich das Stück als
Muster einer Gelegenheitsdichtung dieser Abhandlung anschließe),
30die Geschwister von Goethe, der Mann meiner Frau,
der Jurist und der Bauer, die Schleichhändler, das Taschenbuch,
der Verräther, die unterbrochene Whistpartie, die schelmische
Gräfin, Hans Luft, Maske für Maske, die beiden
Philibert, nehmt ein Exempel daran, der Platzregen, die Mäntel,
35die junge Pathe, Mirandolina, der Kammerdiener, Philipp,
laßt die Todten ruhn, die Benefizvorstellung, die Königin
von 16 Jahren, das Crimen plagii und die Helden von Marsano.