Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 350 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 350]

 


aushält, hat statt des Herzens, noch weniger als einen
Kiesel im Leibe, denn selbst der Kiesel sprühte Funken! —
Ich will, Ihr zu Ehren, Feindesleichen machen, und mich
darunter zerstreuen!
5Hermann Warte bis die vorderste Neunzehnte an jene
schmale Wegstelle kommt und ihre alte vierschrötige Tak-
tik dünn und einfach machen muß.
Ingomar Mit dem Warten gewann ich mein Handschrift Lebstag noch
keinen Pfennig. — Trabanten, folgt mir!
10Hermann Bergunter ist er. Wenn da nur nicht schon die
Erstdruck Sigambrer sich in seine Seiten schwenkten, und seine Nach-
hut mordeten.
Thusnelda Sind die Sigambrer nicht Deutsche?
Hermann Dermalen Römlinge. Blätterabfall der Eiche,
15 die in Europas Mitte prangt. Sie kann viel entbehren,
und bleibt stark.
Thusnelda Das sage nicht. Man muß haushälterisch sein,
und sei man überreich.
Ingomar aus der Tiefe Kerle, seid ihr toll? Laßt euch ab-
20 schlachten wie das liebe Vieh?
Ingomars Trabanten Wehren wir uns nicht noch im Sin-
ken?
Einer der Trabanten verwundet, im Todeskrampf Bengel,
den ich am Kragen habe, Specht, Handschrift der du weither flogst,
25 du fliegst nicht so weit zurück! Er stürzt mit einem er-
drosselten Römer zur Erde, und stirbt gleich darauf selbst
Hermann Ihr Reitertrupps der Tenkterer rettet Ingomar
und die Trümmer seiner Scharen, der Gedanke an euren
Rhein dabei nicht zu vergessen!
30Erstdruck Die Tenkterer Der Rhein! Sie stürmen hinunter und brin-
gen nach einer Pause Ingomar und zwei seiner Trabanten
herauf
Hermann Umgesehen: rechts und links nisten sich Veliten ins
Buschwerk — — Brukterer, jetzt beweist, daß ihr abge-
35 feimte Wilddiebe seid, und mir manches Stück wegschosset —
ihr kennt hier jeden Baum und jeden Schleichweg —
Die Brukterer Herr?
Hermann Tuts nicht wieder und säubert heute das Handschrift Holz
von den zweibeinigen Ebern in Menschengestalt.
40Der Häuptling der Brukterer pfeift mehrmals durch die
Finger Tuwith!