Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 277 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 277]

 


Manipelführer
Abwesend, in Geschäften der zwanzigsten Legion.
Cherusker
für sich 5
Nun trügt er sie alle, oder nie trieb ich Nachts mein hun-
gerndes Pferd auf des Nachbars [9.] Weide. — Sich bei den
Fremden anstellen lassen? Ein Fürst? Ich thäts nicht und bin
ein armer Bauer!
Manipelführer
10 Bring uns zu den Ringen. Hier dein Lohn.
Cherusker
Doch nicht Giftiges?
Für sich
Hinführen muß ich sie, ich nahm das Geld. Konnts nicht
15 lassen. Jedoch die Wege sollen sie nicht kennen lernen, und
geleitete ich sie neunzigmal hin und her.
Laut
Folgt mir!
Mit der Manipel abwechselnd berg- [10.] unter und bergauf 20
Manipelführer
Noch nicht da?
Cherusker
Gleich. Nur einen Katzensprung noch.
Die Manipel
25 Jupiter, so nannten die letzten Boten ihre Wegweiten auch,
und es waren jedesmal vier Meilen!
Manipelführer
Eure Katzen haben lange Pfoten.
Cherusker
30 Wenn sie die Krallen ausrecken, ja. — Rechts!
Manipelführer
[11.] Abseit?
Cherusker
Der schuftige Steg dreht sich nicht anders. — Was die Raben
35 und Eulen früh Abends schreien. Es gibt nächstens viel Aas.
Ein altes Weib
an einer Krücke vorbeihinkend
Guten Abend, Männchen.
Cherusker
40 Schweigt, sonst hat sie uns. Es ist die triefäugige Hexe aus
Lippspring. Uns die Schwindsucht an den Hals zu zaubern,