Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 267 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 267]

 


Der erste Tag beginnt.
Holla! Sind wir nicht mehr, schwache, listig getrennte Fin-
ger an Feindeshänden? Schmie-Handschrift  [136.]dete endlich die Gluth
der Rache diese Fünf er reckt die rechte Hand aus zu in sich
5 geballten Fäusten, und uns zu Männern, Eins in Kampf und
Tod? Marsen, Bructerer, Cherusker, ihr Nationen alle, die ich
um mich sehe — Heil euch und mir, es gibt noch Brüder und
Genossen auf den weiten Fluren von der Nordsee bis nach
Welschland. Seyd gegrüßt! — Gleich fängts an das mächtige
10 Spiel, und wie Mee-Handschrift  [137.]reswogen wirds heraufbranden.
Doch hochgewachsene und dazu noch breitschulterige Enkel
der Cimbern, Ambronen und Teutonen — vergaßet ihr so
leicht die Gefilde von Aquä Sextiä und von Verona? Soll das
Blut eurer Großeltern dort ungerächt dort ewig die Aecker
15 und die Wiesen düngen? Riß mein Ahn, der Teutobach, vor
Freude an seinen Ketten, als ihn Cajus Marius Handschrift [138.] durch
die Straßen der üppigen Tiberstadt schleppte, wie ein wildes
Thier, das man den Zierbengeln und Faullenzern zu ihrem
Zeitvertreib zeigt? Würds uns nicht bald eben, wo nicht
20 schlimmer, ergehen? — Schämt euch vor meinem Gaul. Ihr
zaudert und überlegt. Er schäumt bereits aus Zorn.
Ein Cherusker
Drück ihm nur nicht so hart die Sporen in die Seiten. Er
fühlt auch wie ein anderer Mensch.
25Handschrift [139.] Hermann
Er ist da der Tag der Rache und Roms Siegestraum ist aus!
— Ihr, meine Unterthanen, leidet keine Willkühr von mir,
eurem angeborenen Herrscher, und wolltet Knechtschaft von
Fremden dulden? Nimmermehr!
30Viele Cherusker
Er wird wieder unser!
Hermann
Was wär ich, wollt ich ohne euch was seyn? — Handschrift [140.] —
Kein Joch, und wär es sonnen- und sterngeschmückt, wetter-
35 leuchtend wie der Himmelsbogen soll uns drücken und mit
falschem Glanze blenden.
— Jene da unten sind im Garn. Hinter ihnen die Männer des
Harzes, welche sie selbst aufstöberten, — hier Cherusker,
Bructerer und Marsen, die ich versammelte, — gegenüber, in
40 dichten Haufen die blutlechzenden Speere von der Elbe und
Weser — Alles ist von Handschrift [141.] mir berufen und erscheint,