Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 201 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 201]

 


Varus
Die Reiterei?
Quästor
Mit der ists eine verschiedene Sache. Unsre Turmen sind Kin-
5 der gegen diese mit ihren Rossen bergauf und bergabfliegen-
den Schaaren. Jeden Augenblick sollte man schwören, sie
brächen bei dem verwegenen Ritt [52.] den Hals, aber sie
scheinen weder Höhen noch Abgründe zu bemerken, und
kümmern sich während ihrer waghalsigen Ritte einzig um
10 die Kinnketten und das Sattelgeschirr ihrer Gäule.
Varus
Daß diese Leute sich sogleich unsren Turmen anschließen.
Der Quästor ab. Hermann kommt
Du bliebst lang aus.
15 [53.] Hermann
Entschuldige. Ich sah erst nach Frau und Kind. Dann macht
ich dir diese Wegcharte nach dem Harz, berief die Chauken
von ihren über dem Meere zitternden gefahrvollen Bebelän-
dern, dazu die Ubier vom Rhein, nach dessen gewaltigen
20 Ufern sie sich nennen, — Marsen, Bructerer und mei-[54.]ne
Cherusker, nebst anderem Volk sind nun auch da, kurz,
Dreiviertel von Deutschland nahen, um seinen übermüthigen
Rest zu überwinden.
Varus
25 Was man nicht deinem Eifer verdankt, und wie beförderst
du die Civilisation!
Hermann
in sich
Ich will euch civilisiren, einheimisch sollt ihr werden, auf ewig,
30 unter Grabeshügeln, jeder zwanzig [55.] Fuß hoch, und zehn
Fuß breit.
Römer
Donnerts?
Varus
35 Was ist?
Hermann
Nichts. Mein Bursch brummte, weil mein Handpferd hinten-
ausschlug und ihn traf.
Varus
40 Schone er künftig seiner ungeheuren Lunge mehr, in Erwägung,
daß man störendes Ungeziefer, Brummfliegen [56.] einge-