Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 437 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 437]

 


mern! Reit ihm entgegen, und lies ihm wegen seines ord-
nungswidrigen Ausbleibens die Leviten.
Gneisenau Was helfen die bei ihm? — Er wiegt sich in den
Steigbügeln, sieht sich in der Gegend um, und läßt die
5 Vorwürfe zum einen Ohr herein, zum andren hinaus.
Blücher Freilich, so tut er — Aber, bei Gott, der leichte
Sinn, welcher bei jedem Subalternen der Todesstrafe wert
wäre, ist nicht strafbar bei dem Helden von Dennewitz.
Vielleicht rettete er jüngst Erstdruck mit ihm Deutschland. Als wir
10 noch immer zweifelten, den Korsen, sobald er uns
persönlich gegenüberstand, anzugreifen, rief Handschrift er nichts als:
„hole der Kuckuck das Zaudern! drauf los! den Versuch
gewagt! ihr sollt sehen, er ist einer Mutter Sohn wie wir!“
Gneisenau reitet zu Bülow, welcher, zu Pferde, mit seinem
15 Armeekorps unter Feldmusik in größter Ordnung in die preu-
ßischen Linien rückt
Bülow Guten Tag, lieber Gneisenau.
Gneisenau Bülow, des guten Tages bedürfen wir.
Bülow Ihr seid abscheulich mitgenommen. — Was macht
20 Blücher?
Gneisenau Dort hält er, gesund und frisch.
Bülow Das freut mich. Er ist ein Degen, den weder Alter,
Blut, noch Wetter blind oder rostig machen. — — Sapper-
ment, wie ist eure Artillerie, Infanterie, Kavallerie in Wirr-
25 warr! 'Ne wahre Höllenwirtschaft! — Und was Handschrift von dort?
Flintenschüsse? So nah habt ihr den Feind auf den Hacken?
Erstdruck Gneisenau Tirailleurgefechte —
Bülow Meine Pommern machen bald aus den Gefechten wie-
der eine Schlacht. — Sieh einmal die Teufelskerle an: be-
30 schmutzt bis über das Ohr, aber Gesichter frisch und kernig,
wie eben ausgeschältes Obst, und auf den Beinen munter,
als ging es auf der Jakobsleiter zum Himmel — Ein Gicht-
brüchiger wird bei dem Anblick gesund. — Will die alte
Garde des Imperators Pommern fressen, bekommt sie harte
35 Nüsse zu knacken.
Gneisenau Du hast gut reden — Unsere Korps sind seit zwei
Tagen im Feuer — Deines sah noch keine französische
Lunte.
Bülow Im Feuer, Feuer — Feuer hätt euch bei diesem Un-
40 wetter erwärmen und erfreuen sollen. Handschrift — Meine Leute prü-
geln sich noch, wer von ihnen zuerst Napoleons Mörser