Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 397 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 397]

 


Er ruft
Ein Adler! ein Adler! Da fliegt er — von der Militär-
schule herüber — — Welches günstige Zeichen!
Volk durcheinander Ein Adler! ein Adler! — Siehst du ihn?
5 — Nein — Da ist er! — Das ist ja eine Wolke — —
Wolke? Ein Haufen Adler, wollt ihr sagen!
Jouve Nun, meine Dame, lassen Sie die Herren den Him-
mel betrachten, — wir kommen auf der Erde desto wei-
ter.
10Die Dame Sie sind ein Genie, mein Herr, und Ihre Hände
sind sehr kräftig. —
Jouve Es geht mir wie einigen Monarchen: zum Amüsement
schmiede ich bisweilen.
Die Dame Mein Wagen hält nicht weit von uns. — Fahren
15 Sie mit mir nach Haus zum Souper?
Handschrift Jouve Ohne andere Begleitung?
Die Dame Nur Ihre Ehre soll mich führen.
Erstdruck Jouve für sich Wer weiß, wohin wir dann geraten.
Laut 20
Ich nehme die Einladung an, und Sie sollen meine Ehre
Ihrer Erwartung gemäß finden. — — O, — da stehen
schon die allerliebsten Weihnachtspuppen, die National-
garden, — dort sprengen Mamelucken oder gut ver-
kleidete Franzosen heran — da brüstet sich die alte, da
25 die neue Garde zu Pferd und zu Fuß mit dem schnöden
Trabantenstolze —
Die Dame Wie Sie alles scharf und richtig bezeichnen!
Jouve Der Erzbischof von Paris mit seinen Pfaffen fängt
an die Zeremonie einzuräuchern — Wenn die Religion
30 von dem vielen Dampf, den sie machen muß, nur nicht
bald selbst verdampft!
Die Dame Sehen, sehen Sie! Pairs, Deputierte, Senatoren
setzen sich auf ihre Plätze! — Welche prächtige Mäntel
sie tragen!
35Handschrift Jouve Und da steigt Bonaparte auf das Gerüst mit seinen
gleichfalls aufgeputzten Ministern.
Erstdruck Donnerndes Geschrei der Truppen und des Volkes Hoch
lebe der Kaiser!
Die Dame Er ist wahrlich ein großer Mann.
40Jouve Er verstand, auf unsren Nacken sich zu erheben.
Die Dame Wie Sie sagen? — — Wie ernst-majestätisch Handschrift er