Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. IV, S. 457 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. IV, S. 457]

 


1awischen Schiller und Goethe
zweite Silbe, mit der eine neue Seite beginnt, nach H
Verweis zum Text S.96, Z.41: , und bis nicht,] mit punktierter Umgrenzung ohne das erste
Komma aRl eingesch. H
   Verweis zum Text S.99, Z.3: poetische Bekanntschaft] zuerst Verbindung dies gestr.
darüber poetische Bekanntschaft eingef. H Verweis zum Text S.99, Z.6: Schmuz und
kommt er] zuerst Schmuz, Staub ist Staub [zuerst Staubt daraus
Staub], und kommen sie daraus Schmuz und kommt er H Verweis zum Text S.99, Z.7: Beschenkt
] nach vielleicht Ansatz zu Gibt> H Verweis zum Text S.99, Z.8: [das zweite]
die] nach H Verweis zum Text S.99, Z.13: ja] nach
H Verweis zum Text S.99, Z.13: auf] nach wohl Ansatz zu mittelbar oder
mittelbaren> H Verweis zum Text S.99, Z.16 f.: und zu Schillers] m. korr. Vwz. aRl
eingesch. H Verweis zum Text S.99, Z.22: große] nach <wohl wg> H Verweis zum Text S.99, Z.27: Goethe]
gestr. davor Goethe H Verweis zum Text S.99, Z.27: etwa] aRl eingesch. H Verweis zum Text S.99, Z.29: sich
darstellt.] zuerst zugeschneidert erscheint. dies gestr. darüber sich
darstellt. H Verweis zum Text S.99, Z.31: [das erste] Goethe] davor gestr. den H
Verweis zum Text S.99, Z.34 f.: noch bis briefgewechselt] zuerst ein noch lebender Freund
Schillers, der mit ihm briefwechselte, daraus noch lebende Freunde
Schillers, die mit ihm und fortgefahren briefgewechselt H Verweis zum Text S.99, Z.36: [das
zweite] der] nach nebst ein oder zwei weiteren, nicht lesbaren
Buchstaben> H Verweis zum Text S.99, Z.36: Anfang] zuerst Anfag daraus Anfang H Z.
37: desselben,] desselben. Ansatz zu Punct> H
Verweis zum Text S.99, Z.39: dieser] nach H Verweis zum Text S.99, Z.39: beseitigt] zuerst beseitigst
daraus beseitigt dies gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch beseitigt
rechts neben bes nicht gestrichenem Ansatze zu demselben Worte
stehend H Verweis zum Text S.99, Z.39: ist] darüber eine wieder gestrichene, infolge ihrer
Tintenfleckigkeit unlesbare Einfügung H Verweis zum Text S.99, Z.39: zuerst] nach
und ein oder zwei Buchstaben möglicherweise er Ansatz zu erst> H
Verweis zum Text S.99, Z.39: Einiges] üdZ eingef. H
   Verweis zum Text S.100, Z.1: Se.] nach Ansatz zu Weimarische> <wohl
verschriebenem Se.> H Verweis zum Text S.100, Z.1: Excellenz] danach H
Verweis zum Text S.100, Z.2: Bürger] davor unser üdZ eingef. und wieder gestr. H Verweis zum Text S.100, Z.3:
eine] nach mit unlesbarem Ende wohl demselben verschriebenen
Worte> H Verweis zum Text S.100, Z.7: Schiller] zuerst Schillern daraus Schiller H Verweis zum Text S.100, Z.9:
Daseyn] zuerst daseyn, daraus Daseyn H Verweis zum Text S.100, Z.10: erweitert“] danach
am Ende der Zeile stehendes pp. gestr. H Verweis zum Text S.100, Z.10: würden] zuerst
würde daraus würden H Verweis zum Text S.100, Z.14: will] danach halb und halb üdZ
eingef. und wieder gestr. H Verweis zum Text S.100, Z.15: für] nach H Verweis zum Text S.100, Z.17:
leicht] zuerst leichter daraus leicht H Verweis zum Text S.100, Z.21: von] aRl eingesch. H
Verweis zum Text S.100, Z.21: wird] danach gestr. wahrscheinlich H Verweis zum Text S.100, Z.24: Fl.] zuerst Gfl.
dies gestr. darüber Fl. H Verweis zum Text S.100, Z.25: in] nach <unlesbarem Ansatz zu
einem Buchstaben, vielleicht a> H Verweis zum Text S.100, Z.27: Schiller] nach vielleicht
Ansatz zu daß> H Verweis zum Text S.100, Z.30: sein] nach H Verweis zum Text S.100, Z.38: wohnen]
nach H Verweis zum Text S.100, Z.41: je] üdZ eingef. H
   Verweis zum Text S.101, Z.2: oder] nach wohl Ansatz zu und> H Verweis zum Text S.101, Z.3 f.:
(von letzterem bis haben)] m. korr. Vwz. aRl eingesch. H Verweis zum Text S.101, Z.3:
von] nach <wohl wo> H Verweis zum Text S.101, Z.5: placirte] zuerst placirt hätte daraus
placirte H Verweis zum Text S.101, Z.5: hätte solche] zuerst würde diese dies gestr. darüber
hätte solche eingef. H Verweis zum Text S.101, Z.6: bekannte] m. korr. Vwz. aRl
eingesch. und mit einem Oval von Punkten umgeben H Verweis zum Text S.101, Z.7:
Nicht auf] zuerst Auf dies gestr. darüber Nicht auf eingef. H
Verweis zum Text S.101, Z.10: Wieland,] Wieland H Verweis zum Text S.101, Z.11: (den] nach sowie