Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 603 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 603]

 


Braunenbruch erstreckte. (Gerhard Peters in der „Geschichte der
Stadt Detmold“, Detmold 1953, S. 184.)
   Verweis zum Text S.293, Z.10: schlackerwettert: herrscht ein schmutziges, aus
Regen und Schnee gemischtes Wetter.
   Verweis zum Text S.295, Z.12: verfumfeien: „eigentlich unter spiel und sang
herrichten, in liederlicher weise machen, dann überhaupt verderben,
zu grunde richten. ein eigentlich nur in den mundarten heimisches
wort; es scheint n[ieder] d.[eutschen] ursprungs, gebildet aus bum-
fei, fidelfumfei ... und ahmt den schall der geige nach“. (Grimms
„Wörterbuch“, Bd 12, Lfg 1, Leipzig 1886, Sp. 368.)
   Verweis zum Text S.308, Z.19: Teutobuch: Die gesamte übrige Überlieferung
des Textes der „Hermannsschlacht“ hat 'Teutobach'. Vgl. Verweis zum Text S. 171,
Z. 35; Verweis zum Text S. 172, Z. 17; Verweis zum Text S. 173, Z. 8; Verweis zum Text S. 221, Z. 3; Verweis zum Text S. 223, Z. 8;
Verweis zum Text S. 267, Z. 15; Verweis zum Text S. 272, Z. 18; Verweis zum Text S. 345, Z. 34. Darum hätte es man-
ches für sich, hier einen Lese-, Schreib- oder Druckfehler anzu-
nehmen. Jedoch ist die Möglichkeit nicht von der Hand zu weisen,
daß Grabbe bei der Wahl der Namensform geschwankt hat. Im
ersten Bande von Heinrich Ludens „Geschichte des teutschen Volkes“
(Gotha, Perthes 1825), einer seiner Quellen, wird aus dem 'Teuto-
boduus' der antiken Geschichtschreiber (vgl. zu diesem Namen
Karl Müllenhoff, „Deutsche Altertumskunde“, Bd 2, Berlin, Weid-
mann 1887, S. 118—20) ein 'Teutoboch' (vgl. S. 48), was ebenso
die Variante 'Teutobuch' wie 'Teutobach' zuläßt. In dieser Er-
wägung hat der Bearbeiter von einem Eingriff abgesehen.
   Verweis zum Text S.309, Z.25: caudinischen Pässen: Während des zweiten Samni-
terkrieges (321 v. Chr.) marschierten die römischen Heere unter
ihren Konsuln durch den Kaudinischen Paß in den Talkessel von
Caudium, einer Stadt der Samniten an der Via Appia. Sie fanden
den Paß vor sich geschlossen, machten Kehrt und sahen nun auch
den rückwärtigen versperrt. Ihre Ausbruchversuche mißglückten.
So sahen sich die Konsuln gezwungen, sich den Bedingungen des
feindlichen Feldherrn zu beugen, daß das samnitische Gebiet ge-
räumt werde und das gefangene Heer ohne Waffen durch das
Joch gehe.
   Verweis zum Text S.311, Z.20: Cassius Scaurus: Eine Persönlichkeit dieses Na-
mens ist nicht nachweisbar. Gemeint ist möglicherweise Lucius
Cassius Longinus, der Konsul des Jahres 107 v. Chr. Er erhielt
das Narbonensische Gallien zur Provinz, um den Kimbern und
deren Verbündeten zu widerstehen, wurde aber noch in dem ge-
nannten Jahre auf dem Gebiete der Allobroger von den Tigurinern
geschlagen und getötet. (Vgl. Drumann-Groebe, „Geschichte Roms“,
2. Aufl., Bd 2, Leipzig 1902, S. 95; Luden, „Geschichte des teutschen
Volkes“, Bd 1, Gotha 1825, S. 36.)
   Verweis zum Text S.311, Z.20: Aurelius: M. Aurelius Scaurus befehligte im Jahre
105 v. Chr. als Legat des Konsuls C. Manlius ein römisches Korps
in Gallien, das von den heranziehenden Kimbern zuerst ange-
griffen wurde. In diesem Kampfe, der mit der Niederlage der
Römer endete, fand Aurelius einen rühmlichen Tod. — Luden (a.a.O.
S. 37) erzählt, er sei in Gefangenschaft geraten und habe den Tod,
dem er auf dem Schlachtfelde entgangen sei, von der Hand des
Königs der Kimbrer Bojorix oder Bolus empfangen, „weil er un-

 

Ebene schließenWerkauswahl
 Ebene öffnenDramen
 Ebene schließenProsa-Schriften
  Ebene öffnenDen Schul- und Universitätsjahren zugehörig
  Ebene schließenDie Proberelation
   Verweis zum TextAusführungBd. IV, S. 9
   Verweis zum TextÜberlieferungBd. IV, S. 376
   Verweis zum TextLesartenBd. IV, S. 376
   Verweis zum TextErläuterungenBd. IV, S. 376
  Ebene öffnenÜber die Shakspearo-Manie
  Ebene öffnenAufsätze über Detmold und sein Theater
  Ebene öffnenEtwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe
  Ebene öffnenSelbstrezensionen
  Verweis zum TextDas Theater zu Düsseldorf mit Rückblicken auf die übrige deutsche SchaubühneBd. IV, S. 477
  Ebene öffnenBruchstück einer frühen Fassung
  Ebene öffnenEndgültige Fassung
  Verweis zum TextBeiträge zum 'Düsseldorfer Fremdenblatte'Bd. IV, S. 163
  Ebene schließenTheater-Referate
   Verweis zum TextMichel Perrin. Lustspiel nach Mélesville und Duveyrier von Theodor Hell. Die Neugierigen. Lustspiel von Friedrich Ludwig SchmidtBd. IV, S. 167
   Verweis zum TextKönig Lear. Trauerspiel von Shakspeare Bd. IV, S. 168
   Verweis zum TextKönig Enzio. Trauerspiel von Ernst RaupachBd. IV, S. 206
   Verweis zum TextDer Kammerdiener. Lustspiel von Friederike Kricke-berg. Der Unschuldige muß viel leiden. Lustspiel nach dem Französischen bearbeitet von Theodor HellBd. IV, S. 170
   Verweis zum TextOberon, König der Elfen. Romantische Feenoper von Carl Maria v. WeberBd. IV, S. 171
   Verweis zum TextDas goldene Kreuz. Lustspiel frei nach dem Französischen von Georg Harrys. Die Schleichhändler. Posse von RaupachBd. IV, S. 172
   Verweis zum TextDie schelmische Gräfin. Lustspiel von Immermann. Der Zeitgeist. Posse von RaupachBd. IV, S. 173
   Verweis zum TextMaria Tudor. Drama von Victor HugoBd. IV, S. 174
   Verweis zum TextDer Secretair und der Koch. Lustspiel nach dem Französischen von Carl Blum. Bube und Dame, oder: schwache Seiten. Lustspiel von Karl TöpferBd. IV, S. 176
   Verweis zum TextDie Macht der Verhältnisse. Trauerspiel von Ludwig RobertBd. IV, S. 177
   Verweis zum TextMichel Perrin. Lustspiel nach Mélesville und Duveyrier von Th. Hell. Das Fest der Handwerker. Vaudeville von Louis AngelyBd. IV, S. 179
   Verweis zum TextDie Jäger. Ein l%auml%ndliches Sittengemälde von August Wilhelm IfflandBd. IV, S. 179
   Verweis zum TextLüge und Wahrheit. Lustspiel von Amalie, Herzogin zu Sachsen. Der Schiffscapitain oder die Unbefangenen. Vaudeville von BlumBd. IV, S. 181
   Verweis zum TextDas Räthsel. Lustspiel von Karl Wilhelm Salice Contessa. Die junge Pathe. Lustspiel von Eugène ScribeBd. IV, S. 182
   Verweis zum TextDes Adlers Horst. Romantisch-komische Oper von Karl von Holtei. Musik von Franz GläserBd. IV, S. 183
   Verweis zum TextDer Richter von Zalamea. Schauspiel von CalderonBd. IV, S. 184
   Verweis zum TextDie deutschen Kleinstädter. Lustspiel von August von KotzebueBd. IV, S. 185
   Verweis zum TextBelisar. Romantisches Trauerspiel von Eduard von Schenk. Musik von Johann Nepomuk Freiherrn von PoislBd. IV, S. 187
   Verweis zum TextDie Jäger. Ein ländliches Sittengemälde von IfflandBd. IV, S. 189
   Verweis zum TextKönig Johann. Historisches Schauspiel von ShakspeareBd. IV, S. 190
   Verweis zum TextDie Einfalt vom Lande. Lustspiel von TöpferBd. IV, S. 191
   Verweis zum TextFamilienleben Heinrichs IV. Lustspiel frei nach dem Französischen von Carl Stawinski . Der Doktor und der Apotheker. Possenspiel von RaupachBd. IV, S. 193
   Verweis zum TextDie Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Komisches Gemälde frei nach dem Französischen von AngelyBd. IV, S. 196
   Verweis zum TextDie Brüder. Lustspiel nach TerenzBd. IV, S. 198
   Verweis zum TextRichard Löwenherz. Singspiel nach dem Französischen des Michel Jean Sedaine. Musik von André Ernest Modeste GrétryBd. IV, S. 199
   Verweis zum TextMaria Stuart. Trauerspiel von SchillerBd. IV, S. 200
   Verweis zum TextDie Hagestolzen. Schauspiel von Iffland. Mirandolina. Lustspiel frei nach Goldonis Locandiera von BlumBd. IV, S. 201
   Verweis zum TextDes Goldschmidts Töchterlein. Altdeutsches Sittengemälde von Blum. Die K%ouml;nigin von sechzehn Jahren. Drama nach dem Französischen von HellBd. IV, S. 203
   Verweis zum Text Das Käthchen von Heilbronn. Ritterschauspiel von Heinrich von KleistBd. IV, S. 204
    Romeo und Julia. Trauerspiel von Shakspeare
   Verweis zum TextBetrachtungenBd. IV, S. 208
   Verweis zum TextDas Leben ein Traum. Romantisches Schauspiel von CalderonBd. IV, S. 210
   Verweis zum TextOtto von Wittelsbach, Pfalzgraf in Baiern. Trauerspiel von Joseph Marius Johann Nepomuk BaboBd. IV, S. 213
   Verweis zum TextLüge und Wahrheit. Lustspiel von Amalie, Herzogin zu Sachsen. Die Wiener in Berlin. Liederposse von HolteiBd. IV, S. 214
   Verweis zum TextDer Blaubart. Dramatisches Mährchen von Ludwig TieckBd. IV, S. 215
   Verweis zum TextHans Heiling. Romantische Oper von Eduard Devrient. Musik von Heinrich MarschnerBd. IV, S. 217
   Verweis zum TextEin paar BemerkungenBd. IV, S. 227
   Verweis zum TextDes Dichters Herz von H. NeumannBd. IV, S. 224
   Verweis zum TextNorbert BurgmüllerBd. IV, S. 225
   Verweis zum TextBerlinischesBd. IV, S. 226
    Betrachtungen
   Verweis zum TextKonradBd. IV, S. 229
   Verweis zum TextAnmerkungenBd. IV, S. 506