Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 552 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 552]

 


wohn — Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.4: Thuts ]zuerst Soll mit einer undeutbaren
Korrektur am Ende euch nicht schaden, und thuts daraus Thuts
Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.7: Dießmal bloß zweibeiniges ]zuerst Zweibeiniges
daraus Heute zweibeiniges daraus Dießmal bloß zweibeiniges Br 75
Verweis zum Text S.228, Z.16: Veliten ]nach nebst Kustos ] gi-> Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.18:
Oheim ]der Gedankenstrich aRl eingesch. Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.22: bei dir ]
zuerst da dies gestr. darüber bei Dir eingef. Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.26: Denn ]
üdZ eingef. Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.27: sobald ]üdZ eingef. Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.32: Schul-
meistre ]zuerst Schulmeistere daraus Schulmeistre Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.32:
Jungen, ]zuerst Jungen! daraus Jungen, Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.32: mich. ]zuerst
mich! daraus mich. Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.33 f.: stellt bis heran ]zuerst stellt
der Römer sich auf vor uns, daraus stellt [ dies Wort ohne Ersatz
gestr und nicht zu entbehren ] der Römer [ das Folgende m. korr.
Vwz. aRl ] auf, rückt vor daraus stellt der Römer [ das Folgende
mit neuem Vwz. aRl ] kecker und kecker sich vor uns auf, rückt
heran Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.34: unsre Herzen ]zuerst unsren Herzen mit
Ansatz eines weiteren Buchstabens > umher daraus unsre Herzen
Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.35: hälts aus? wer ]aRl eingesch. Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.40: Nie-
mand, ]zuerst Niemand folgt, daraus Niemand, Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.40:
Fasler ]nach vorhergehendem diesen zuerst Mann üdZ eingef., dies
gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch Menschen davor üdZ fa
wohl Ansatz zu faselnden, faselhaften, faseligen oder einer ähn-
lichen Ableitung von faseln alles gestr. danach Fasler Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.41:
ausgenommen bis stalle. ]zuerst ausgenommen. daraus nach Nieder-
schrift des Folgenden ausgenommen, den ich hier stalle. Br 75
   Verweis zum Text S.229, Z.1: Pferde ]zuerst Pferde: daraus Pferde. Br 75 Verweis zum Text S.229, Z.3:
ich ]danach gestr. nicht Br 75 Verweis zum Text S.229, Z.5: War ]davor gestr. Meinet-
wegen. Br 75 Verweis zum Text S.229, Z.6: eingeimpft von Waffen, ]m. korr. Vwz aRl
eingesch. zuerst eingeimpft vom Schwert, daraus eingeimpft von
Schwert, Lanze und Geschütz, daraus eingeimpft von Waffen,
Br 75 Verweis zum Text S.229, Z.6 f.: gilt [ nebst Kustos ] im ]zuerst und sonstige Possen
[ nebst Kustos ] gel- alles gestr. darüber gilt eingef., vor gestri-
chenem Kustos im Br 75
56.
   Verweis zum Text S.229, Z.10: Laut ]davor gestr. [Au-]genblick an seine Augen:) /
Feuchte Luft! Br 38 Verweis zum Text S.229, Z.12:Die ]davor eine runde Klammer
gestr. Br 38 Verweis zum Text S.229, Z.16: in dem Nebel rings ]üdZ eingef. Br 38 Verweis zum Text S.229, Z.16:
um die ]zuerst hinter den dies gestr. dafür aRl um die Br 38 Z 17:
duckt, ]zuerst duckt sichs, daraus duckt, Br 38 Verweis zum Text S.229, Z.18 f.: Sinds
bis picken? ]eingesch. Sinds Raben, sinds [ das Folgende m. korr.
Vwz. aRl ] Elstern, die etwa [ dies Wort üdZ eingef. ] von den
schmalen Brosaam-Resten des Feindes picken? Br 38 Verweis zum Text S.229, Z.21: Ihre
Turmen sinds ]zuerst Das sind ihre Turmen daraus Ihre Turmen
sinds Br 38 Verweis zum Text S.229, Z.23: ihre bis sie. ]zuerst den Reiter mehr regieren,
als er sie. daraus ihre Reiter mehr regieren, als die Reiter sie.
Br 38 Verweis zum Text S.229, Z.25: könnte ]danach m. korr. Vwz. aRl eingesch. bei den
vielen anderen Drängnissen daraus entweder bei den vielen
Drängnissen daraus unter den vielen Drängnissen oder unter den
vielen anderen Drängnissen daraus unter den vielen Drängnissen
alles gestr. Br 38 Verweis zum Text S.229, Z.26: Vor! ]zuerst Hinunter, dies gestr. darüber
Vor! eingef. Br 38 Verweis zum Text S.229, Z.28:Die ]davor eine runde Klammer gestr.