Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 551 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 551]

 


Eichenwipfel über uns ]zuerst ihre Eichenwi-pfel und ihre dar-
aus diese Eichenwipfel über uns Br 37 Verweis zum Text S.225, Z.18: manchem Dichter ]
zuerst den Dichtern daraus manchem Dichter Br 37 Verweis zum Text S.225, Z.19: fangt
an! Hinunter! ]zuerst herunter! dies gestr. danach vor der fol-
genden Zeile aRl fangt an! danach Hinunter! üdZ eingef. Br 37
Verweis zum Text S.225, Z.19: Ueberschreiten ]zuerst Uebergang daraus Ueberschreiten
Br 37 Verweis zum Text S.225, Z.27: Brav ]zuerst Ah, brav daraus Brav Br 37 Verweis zum Text S.225, Z.29:
Er kennt seinen hohen Werth. ]m. korr. Vwz. aRl eingesch. Br 37
Verweis zum Text S.225, Z.33: flüchtigen ]üdZ eingef. Br 37
53.
   Verweis zum Text S.225, Z.37:95. ]davor gestr. 96. Br 76
   Verweis zum Text S.226, Z.3: vermögen, siehe: ]zuerst vermögen: siehe!
daraus vermögen, siehe: Br 76 Verweis zum Text S.226, Z.4: fallen ]zuerst fallen unter
den Waffen.) daraus fallen.) Br 76 Verweis zum Text S.226, Z.9: Luft. — ]danach gestr.
Der Marse ist nicht Ohne. Br 76 Verweis zum Text S.226, Z.9: mit ]danach gestr. dem
Br 76 Verweis zum Text S.226, Z.11: Laßt bis Linken ]zuerst Ah, mehr als hunderttausend
Pferdehufe, und ihr laßt die welschen Turmen zu eurer Linken
immer noch daraus Ah, mehr als hunderttausend fliegender [ die
Endung nicht mit völliger Sicherheit gelesen ] Pferdehufe, und
[ das Folgende bis Haare, aRl ] und stürmende Haare, und ihr
laßt die welschen Turmen zu eurer Linken immer noch daraus
Ah, mehr als hunderttausend fliegender Pferdehufe, und sausende
Haare, und ihr laßt die welschen Turmen zu eurer Linken immer
noch daraus Laßt ihr noch immer die welschen Turmen zu eurer
Linken Br 76
54.
   Verweis zum Text S.226, Z.19: Er ]nach Br 77 Verweis zum Text S.226, Z.20: Flecke ]
zuerst Flecken daraus Flecke Br 77 Verweis zum Text S.226, Z.20: von herrlicher Zeich-
nung, ]zuerst herrlich gezeichnet, daraus von herrlicher Zeichnung,
Br 77 Verweis zum Text S.226, Z.20: dennoch ]üdZ eingef. Br 77 Verweis zum Text S.226, Z.23: Tröste dich
mit mir. ]aRl eingesch. Br 77 Verweis zum Text S.226, Z.23: kein ]nach Br 77
Verweis zum Text S.226, Z.26: brauchst ]nach < demselben tintenfleckigen Worte > Br 77
Verweis zum Text S.226, Z.26: dich ]danach gestr. also Br 77 Verweis zum Text S.226, Z.37: werde ]danach gestr.
nur Br 77 Verweis zum Text S.226, Z.38: deine ]nach < wohl ich> Br 77
55.
   Verweis zum Text S.227, Z.15: muß ]nach < wohl n mit Ansatz eines weiteren
Buchstabens, kaum m> Br 75 Verweis zum Text S.227, Z.17 f.:Ingomar aus ]zuerst
Ingomar. daraus Ingomar (aus Br 75 Verweis zum Text S.227, Z.24: doch ]üdZ
eingef. Br 75 Verweis zum Text S.227, Z.24: als ]üdZ eingef. Br 75 Verweis zum Text S.227, Z.27: jenen ]nach
mit tintenfleckigem j> Br 75 Verweis zum Text S.227, Z.29: befreien zu helfen. ]zu-
erst zu befreien! daraus nach Niederschrift des Folgenden befreien
zu helfen. Br 75 Verweis zum Text S.227, Z.33: Trabanten ]nach Br 75 Verweis zum Text S.227, Z.36:
nisten ]zuerst nesteln dies gestr. darüber nisten eingef. Br 75 Verweis zum Text S.227, Z.37:
Wilddiebe ]der auf einer neuen Zeile stehende Wortteil diebe nach
< demselben tintenfleckigen Wortteile > Br 75 Verweis zum Text S.227, Z.38: Stück ]zuerst
Wildprett dies gestr. darüber Stück eingef. Br 75 Verweis zum Text S.227, Z.38: hier ]
danach gestr. (seyd heut nur wie Spitzbuben) Br 75 Verweis zum Text S.227, Z.39: Schleich-
weg — ]zuerst Schleichweg, macht mir die daraus Schleichweg —
Br 75
   Verweis zum Text S.228, Z.1:Die ]zuerst Ein das Wort gestr. darüber Die
eingef. Br 75 Verweis zum Text S.228, Z.2: Argwohn — ]zuerst Argwohn! daraus Arg-