Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 548 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 548]

 


verirrten dies gestr. davor aRl schreckbetäubten Br 73 Verweis zum Text S.220, Z.12: Und
deine ]zuerst Deine daraus mit Bleistift Und deine Br 73 Verweis zum Text S.220, Z.14:
Wollen wohl ]zuerst Die wollen nur dies gestr. davor aRl
Wollen wohl Br 73 Verweis zum Text S.220, Z.18 f.: nicht bis freudigsten ]zuerst das
Befehlen nicht, thut vielmehr daraus nicht, auf Befehle zu warten,
thut am freudigsten Br 73 Verweis zum Text S.220, Z.21: liebe Ordnung und Gehorsam — ]
zuerst liebs — daraus liebe [ das Folgende m. korr. Vwz. aRl ]
Ordnung und Commando — daraus liebe Ordnung und Gehorsam
Br 73 Verweis zum Text S.220, Z.21: Eil' ]zuerst Eile daraus Eil' danach Du üdZ eingef.
und wieder gestr. Br 73 Verweis zum Text S.220, Z.22: sofort ]zuerst sogleich aRl eingesch.
daraus sofort Br 73 Verweis zum Text S.220, Z.24: Oder “? Was weiter? — ]zuerst
Oder?! — aRl eingesch. dies gestr. davor Oder “? Was weiter?
Br 73 Verweis zum Text S.220, Z.27: Gaul, Du ]zuerst Du dies gestr. vor
der Zeile aRl Gaul, eingesch. über gestrichenem Du mit Bleistift
dasselbe Wort eingef. Br 32 Verweis zum Text S.220, Z.28 f.: Füße bis würdig! — ]zuerst
Füße! — — daraus Füße, und ich auf dir mit Körper, Geist und
Herz! — daraus Füße, und ich auf dir mit flammenwehender
Seele, sey deines Schmuckes würdig! — Br 32 Verweis zum Text S.220, Z.29: Quintilius ]
Quin-tilius Br 32 Verweis zum Text S.220, Z.29 f.: dein stolzes „oder“ ]zuerst das
<„Oder“ k Ansatz zu kam> „oder“ daraus dein stolzes „oder“ Br 32
Verweis zum Text S.220, Z.31: Dörenschlucht ]nach mit Ansatz wohl eines e wohl Ansatz
zu rechterhand> Br 32 Verweis zum Text S.220, Z.32: Ha, ]zuerst Gut, dies gestr. darüber
Ha, eingef. Br 32 Verweis zum Text S.220, Z.32: breitschulterige ]zuerst breitschulteringe
daraus breitschulterige Br 32 Verweis zum Text S.220, Z.32: hochgewachsene ]davor zuerst
an euren Bäumen daraus unter euren Bäumen daraus gleich euren
mächtigen Bäumen alles gestr. Br 32 Verweis zum Text S.220, Z.33: den vom ]zuerst
von davor dem üdZ eingef. diese beiden Worte geändert in den
vom Br 32 Verweis zum Text S.220, Z.34 f.: Gebirgen bis Teutonen! ]zuerst Gebirg, ge-
denkt ihr nicht, der dort gemetzelten Cimbern, Ambronen und
Teutonen? daraus Gebirgen, [ das Folgende unter versehentlicher
Wiederholung des Kommas aRl ] hingeschlachteten Cimbern Am-
bronen und Teutonen! Br 32 Verweis zum Text S.220, Z.36 f.:Ingomar leise zu Her-
mann ]zuerst Ingomar. daraus mit Bleistift Ingomar [ das
Folgende m. korr. Vwz. aRl ] (< nicht mit Sicherheit deutbarer Wort-
ansatz, kaum sen eher wohl he mit Ansatz weiterer Buchstaben
dann vielleicht Ansatz zu heimlich> leise zu Hermann: Br 32
Verweis zum Text S.220, Z.38: Keine bis schadet. ]zuerst Weine nicht. Es schadet. daraus
Keine Thräne im Auge. Sie schadet. Br 32 Verweis zum Text S.220, Z.40: Oheim ]davor
gestr. Du Br 32 Verweis zum Text S.220, Z.40 f.: danke bis Augen ]zuerst freue mich
der Warnung, will fester seyn als du vermuthest. daraus danke für
die Warnung. [ das Folgende m. korr. Vwz. aRl ] (Er fährt mit
der Hand über die Augen.) Br 32
   Verweis zum Text S.221, Z.1: jenes Todesblut der ]zuerst das Todesblut jener
eurer daraus jenes Todesblut der Br 32 Verweis zum Text S.221, Z.2: Wasser oder ]zuerst
Wasser, daraus mit Bleistift Wasser oder Br 32 Verweis zum Text S.221, Z.2: was ]fehlt
Br 32 Verweis zum Text S.221, Z.3: troff ]zuerst floß dies gestr. darüber troff eingef.
Br 32 Verweis zum Text S.221, Z.3: König ]davor gestr. mein Ahnherr, Br 32 Verweis zum Text S.221, Z.5: ihre ]
nach Br 32 Verweis zum Text S.221, Z.10: Meine todte Mutter weinte, ]zuerst Ach,
wie weinte meine todte Mutter, daraus Meine todte Mutter weinte,
Br 32 Verweis zum Text S.221, Z.13 f.: Leichenwürmer der Altvorderen? ]zuerst Leichen-
würmer? daraus Leichenwürmer der Altvorderen? Br 32 Verweis zum Text S.221, Z.15: