Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 525 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 525]

 


Br 91 Verweis zum Text S.180, Z.18: jagt ]nach mit nachfolgendem Tintenfleck > Br 91
Verweis zum Text S.180, Z.20: Zerstampf den Vogel. ]zuerst Was für deine Füße! Zer-
stampf ihn! daraus entweder Was zu deinen Füßen! Zerstampf ihn!
daraus Ein Vogel zu deinen Füßen! Zerstampf ihn! oder sofort
Ein Vogel zu deinen Füßen! Zerstampf ihn! daraus nach Nieder-
schrift des Folgenden Zerstampf den Vogel. Br 91 Verweis zum Text S.180, Z.22 f.: Den
Adlerträger bis erdrosselt. ]zuerst Der Adlerträger und die Adler-
wacht der neunzehnten Legion sollen gleich erdrosselt werden.
daraus Den Adlerträger und die Adlerwacht der neunzehnten Le-
gion gleich erdrosselt. Br 91 Verweis zum Text S.180, Z.23: Besorgs, Cäcina. ]zuerst Cäcina,
besorgs. daraus durch übergesetzte Zahlen, aber ohne Änderung
der Interpunktion Besorgs, Cäcina. Br 91 Verweis zum Text S.180, Z.27: Wachten. ]zuerst
Wachtposten. daraus Wachten. Br 47 Verweis zum Text S.180, Z.29: schnarcht! ]danach
gestr. Die Glücklichen! Br 47 Verweis zum Text S.180, Z.29: eine deiner Eichen ]zuerst
deine Eiche daraus e ine deiner Eichen Br 47 Verweis zum Text S.180, Z.30: gieß ]zuerst
gib dies gestr. darüber gieß eingef. Br 47 Verweis zum Text S.180, Z.30: aus ihrem Wipfel ]
m. korr. Vwz. aRl eingesch. Br 47 Verweis zum Text S.180, Z.31 f.: — Nein bis nicht! ]
zuerst , sie sind so müd [ zuerst müde daraus müd] und
unruhig — Posse, ich rette mein Volk — daraus — [ das
Folgende m. korr. Vwz. aRl ] Nein, erst rett ich mein Volk!
daraus — Nein, laß! Erst rett ich mein Volk, und schlafe nicht!
[ zuerst wohl nicht. daraus nicht!] Br 47 Verweis zum Text S.180, Z.33: Es ]über dem-
selben gestrichenen Worte eingef. Br 47 Verweis zum Text S.180, Z.34: der Hahn beschämt
mich! ]zuerst das Vieh mahnt mich daran. daraus das Vieh mahnt
mich, nicht zu schlafen. daraus gar der Vogel mahnt mich! alles
gestr. darunter der [ vor gestrichenem gar stehend ] Hahn
beschämt mich! Br 47 Verweis zum Text S.180, Z.36: Heer ]davor gestr. Das Br 47
Verweis zum Text S.180, Z.37: sich ]nach durch einen Tintenfleck undeutlich gewordenem
sich.) wiederholt Br 47 Verweis zum Text S.180, Z.38: die ]zuerst euch die dies gestr.
darüber eure eingef. dies gestr. danach die eingef. Br 47 Verweis zum Text S.180, Z.38:
Feuerzeichen, ]zuerst Feuerzeichen! daraus Feuerzeichen, [ das Fol-
gende unter versehentlicher Wiederholung des Kommas aRl ] welche
die zögernde Sonne beschämen! daraus Feuerzeichen, die zögernde
Sonne beschämend! daraus Feuerzeichen, Br 47
   Verweis zum Text S.181, Z.1 f.: weilt bis Leben? ]zuerst begonnen zau-
dert noch mit seinem daraus zaudert noch mit seiner und fortge-
fahren Kraft und seinem Leben? daraus zaudert noch mit seiner
Kraft? daraus bleibt zurück mit seiner Kraft und seinem
Leben? daraus weilt noch mit seiner Kraft und seinem
Leben? Br 47 Verweis zum Text S.181, Z.2—5: Und da bis sehen. ]zuerst Der
Morgen dunkelt — Beschämt die Sonne daraus wohl Der Morgen
bricht an — Die Sonne, beschämt sie, ihr voran!
daraus wohl Der Morgen bricht an — Die Sonne, [ das Komma
wohl versehentlich ungetilgt geblieben ] zaudert, beschämt sie, und
seyd ihr voran! daraus wohl Der Morgen bricht an — Die Sonne,
zaudert, beschämt sie, und seyd ihr voraus! alles gestr. dafür Und
da die Sonne, [ zuerst Sonne! daraus Sonne, ] furchtbar aufsteigend,
[ danach gestr. und selbst] zürnend [ dies Wort aRl ] auf uns nieder-
schauend, die [ das Folgende m. korr. Vwz. aRl ] Wolken zerreißend
mit ihrem Blick! Sie will in Deutschland fortan
keinen Römer sehen. Br 47 Verweis zum Text S.181, Z.8—11: Daß bis Feldzeichen? ]zuerst