Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 485 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 485]

 


Fängen Szepter und Reichsapfel. Sign.: Nr 43. Paginierung: 91—94.
Text: Von dem Ende von Hermanns letztem Worte „te.“ bis zu
dem Anfang von Nr 6 des Eingangs, Thumelicos Worten: „Die
Küsse thun weh. [ nebst Kustos ] Thus- “.

Br 16.
(S. 204, unter Nr 40)

   Umfang: 1 Bl. in 4 0(Höhe: ca 26 cm; Breite: ca 21, 5 cm [ die
Handschrift ist unter Glas ]); 2 Sp. Papier: Glattes braunes Schreib-
papier (Whatman-Papier). Wz.: Keins. Sign.: Nr 44. Paginierung:
55—56. Text: Von der Stelle: Thusnelda. / Vater, die Ver-
gangenheit dehnt sich dunkel“ bis zu der Stelle: Thusnelda. /
Diesen Imbiß?“

Br 17.
(S. 260—61, unter Nr 72)

   Umfang: 1 Bl. in 2 0(Höhe: 34 cm; Breite: 20, 6 cm); 2 Sp.
Papier: Bräunliches, quergeripptes Schreibpapier. Wz.: 9 senk-
rechte Linien; in der Mitte des Blattes das holländische Wappen.
Sign.: Nr 45. Paginierung: 87—88. Text: Der Beginn von Nr 7
des Eingangs bis zu Hermanns Worten: „Hielt' ich die meinige
sonst [ nebst Kustos ] hin?

   D: Christian Dietrich Grabbe: Die Hermannsschlacht. Drama.
Hrsg. mit e. Nachw. von Alfred Bergmann. Leipzig, Reclam [ 1942
= Universal-Bibliothek Nr 7499 ], S. 83—84, als 5. Variante.

Br 18.
(S. 261—63, unter Nr 73)

   Umfang: 2 Bl. in schmal - 2 0(Bl. 1: Höhe: 33, 4 cm; Breite:
12, 9 cm. Bl. 2: Höhe: 33, 2 cm; Breite: 13, 1 cm), 1 Doppelbl. in
2 0(Höhe: 33, 5 cm; Breite: 20, 5 cm); 8 Sp. Papier: Graues, quer-
geripptes Schreibpapier. Wz.: 8 senkrechte Linien. a) die Initialen
H F H b) das holländische Wappen mit der Inschrift PROPATRIA
Sign.: Nr 46. Paginierung: 111—118. Text: Von den Worten des
Chatten: „(Ge)waltthätigkeiten der Eindringlinge.“ bis zu den
Worten des Varus: „Wir marschiren mit ein paar Gewaltmär-
[ nebst Kustos ] schen “.

   Von den beiden ersten Blättern ist ein breiter Längsstreifen abge-
schnitten, so daß von den Spalten 112 und 114 nur schmale Text-
streifen übrig geblieben sind.

Br 19.
(S. 295—301, unter Nr 85)

   Umfang: 1 Bl., 2 Doppelbl., 1 Bl., 3 Doppelbl. in 2 0(Höhe:
33, 4 cm; Breite: 20, 5 cm); 24 Sp. Papier: Graues, quergeripptes
Schreibpapier. Wz.: 8 senkrechte Linien. a) die Initialen H F H b)
das holländische Wappen mit der Inschrift PROPATRIA Sign.:
Nr 46. Paginierung: 120—143. Text: Der Schluß von Nr 7 des
Eingangs von dem Worte des Varus: „schmücken.“ an und der
Anfang des Ersten Tages bis zu den Worten des Varus: „Links,
so weit mein Auge [ nebst Kustos ] sieht “.

   T: Gegenw. S. 27. (Von Hermanns Worten: „Das bedeutet
schlimmes Wetter“ bis zu der Stelle: Varus. / Ersichtlich bist
du nicht wohl.“, S. 131—134. Der Abdruck ist nicht genau. Davor
die Stelle: „(Varus, Armin und ihre Heere.) / Varus. / Die auf-