Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 278 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 278]

 


ist der so leicht als äß ich einen Topf Grütze. — [12.] Ueber
dieß Gewässer — behutsam auf die Eisschollen getreten, daß
ihr nicht ausgleitet und die Füße erkältet — Schön — Nur
weiter. — Jetzt wieder zurück über die Berlebecke — so
5 heißt das Flüßchen!
Manipelführer
Kerl, enden deine Zickzacke nicht in Kurzem, so —
Cherusker
Sie enden schon, denn hier stehen wir vor dem Teut und
10 seinen schneeleuchtenden Waldungen, und seinen da oben
wie [13.] siedende Kessel von Speisen dampfenden Hünen-
ringen. Die Fürstin läßt nur zu gut zurichten für euch Län-
derverläufer. — Hingeführt hab ich euch. Wie ihr hinauf,
hinein und herauskommt, dafür sorgt selbst.
15Er entwischt
Manipelführer
Lump! — Axtträger, lüftet durchs Holz den Weg zu den
qualmigen Nestern.
Zwei Axtträger treten vor und hauen Gesträuch und Bäume
20 um
Erster Axtträger
Laß deinen Ellbogen aus meiner Seite.
[14.] Zweiter
Schau dich um.
25Erster
Nacht.
Zweiter
Und siehst du nicht neben dir den Wolf, mit Augen, breit
und glänzend, wie Teller aus der Küche des Kaisers? Die
30 Tatzen spannenlang und doch ohne Spur im Schnee?
Erster
Ha! ich sehe —
Zweiter
Das Beil nach ihm!
35Er wirft es
Ein Cherusker
geht vorüber und verschwindet [15.] im Gehölz
Wehrwölfe und Wehrmannen!
Erster Axtträger
40 Haben die Germanen solcher großäugigter, nachtleuchtender,
und verwandelbarer Kundschafter mehr —