Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 194 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 194]

 


Paginierte Blätter
Quartblätter
EINGANG
3
532.

[ Br 67 ]

[30.] Tongeroll durch die Menge
Fürst! Hermann! Wo bleibst du? O hätt es einen lenkenden
Hauch, dieses Saatfeld, mit Körnern erbitterter Herzen be-
10 stellt.
Schreiber
Silentium! — Amelung!
Amelung
Seit zehn Jahren ist jenes Weib meine Frau. Vorgestern er-
15 fahr ich, und vermags leider zu beweisen, [31.] das Geschöpf
brach im ersten Monat unserer Heirath die Ehe.
Prätor
Albern. Ehebruch verjährt nach fünf Jahren. Du, Kläger,
zahlst die Kosten.
20Volk
Spielschuld gilt nicht, Ehebruch verjährt? Was gilt und was
wird alt?
Prätor
Jene [ Lücke ] Lictoren, denn sie fällen und überleben mit ihren
25 Beilen die Murrköpfe.
[32.] Hermann
Volk
Er! Unser Alles, unser Retter, wollt Er!
Es beugt vor ihm die Kniee 30
Hermann
Hübsch. Statt Handschlags schon Kniebeugung. Ich sagte stets,
der Deutsche ist gelehrig. — Wetter und Hölle, steht auf!
Mein Volk kriechendes Gesindel? Man wird versucht, darauf
zu treten.
35Zum Prätor
Diese von Leibeigenschaft
zeu-