Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 127 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 127]

 


Melkir Unseren Gruß ihm wieder. In den beiden Häfen
soll er nicht landen, sondern den Scipionen entgegen, auf
der Ebene am Westende der Stadt.
Hauptmann Das war seine unmaßgebliche Meinung auch.
5 — Ein Teil unsrer Mannschaft ist seekrank — er wünscht
einige Verstärkung, wenn sie möglich.
Erstdruck Melkir Er soll die Seesoldaten unserer beiden Häfen er-
halten. Hier die Vollmacht.
Der Hauptmann ab 10
Hanno Die Häfen so zu entblößen?
Gisgon Hannibals oder unsere Dummheit ist so groß, daß
mir ihretwegen titanisch zu Mut wird.
Melkir Du bist jung, Gisgon, höchstens sechsunddreißig Jahr,
da kann uns der eitle Kriegsglanz noch blenden, und glau-
15 ben machen, daß ein brauchbarer Feldherr, wie Hannibal,
nicht außer seinem gewohnten Kreise ein beschränkter
Kopf sein könne.
Gisgon durch das Gitterfenster blickend Seine Flotte rührt
sich!
20Melkir Nach Westen, genau wie wir vorgeschrieben.
Hanno Wendet sie sich jetzt nicht ein wenig östlich?
Erstdruck Meklir Um den Ostwind zu gewinnen. Sie geht schon wie-
der nach West.
Gisgon Und nun wieder nach Ost — alle Blitze und ihre
25 Zickzacke!
Melkir Sie laviert.
Gisgon Erhebt euch, Götter der Unterwelt, und reißt diese
Lavierer in eure Tiefen! — Ha, schaut, es wendet sich,
gradaus, nach Osten, auf die Häfen stürmts, die Ketten
30 springen vor dem Anstoß, die schlechtverwahrten Eisen-
tore rauschen auf — In der Stadt ist er und wir sind alle
an der Nase geführt!
Hanno Und da schwingt sich der Hauptmann aus einem
Boot ans Land, den bloßen Säbel in der Faust, eine Kuppel
35 bewaffneter Neger hinter ihm — seine eben noch schmei-
chelnden Mienen flammenrotes Gewölk!
Melkir Man kann sich irren, der Weise muß aber auch
darauf gefaßt sein. Und
höhnisch 40
Erstdruck hättet ihr meinen Wein getrunken, ließ euch Hannibal
nicht kreuzigen. Ich indessen bin gerettet! Er versinkt