Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 722 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 722]

 



Fünfter Aufzug. Sechste Szene
   Verweis zum Text S.455, Z.2: dem ]nach H Verweis zum Text S.455, Z.3: Vorüber-
ziehen ]zuerst vorüberziehen daraus Vorüberziehen H Verweis zum Text S.455, Z.4: bereits ]
über demselben wohl verschriebenen, gestrichenen Worte eingef. H
Verweis zum Text S.455, Z.4: von ]nach H Verweis zum Text S.455, Z.5: auf ]nach
dieses Haus> H Verweis zum Text S.455, Z.6 f.: werfen bis necken. ]zuerst werfen. daraus
nach Niederschrift des Folgenden werfen, um den verfolgenden
Feind aufzuhalten und zu necken. H Verweis zum Text S.455, Z.8: Adjutanten ]davor zu-
erst (Adjutanten ab zu Lobau. Die alles gestr. danach
(Er und die Garden marschieren weiter. Adjutanten eilen zu Lobau.)
auch dies gestr. H Verweis zum Text S.455, Z.8: weiter. ] weiter: D Verweis zum Text S.455, Z.9: des ] der H
[ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.455, Z.9: Gefecht ] Gefeht H [ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.455, Z.9 f.:
Pommern ]nach H Verweis zum Text S.455, Z.10: unter ]davor dasselbe, am
Ende der vorhergehenden Zeile stehende Wort gestr. H Verweis zum Text S.455, Z.10:
dem ]nach nebst zwei weiteren, vielleicht unfertigen Buch-
staben > Ansatz eines H> H Verweis zum Text S.455, Z.12: Verwünschte ]darüber
phg gestr. H Verweis zum Text S.455, Z.14 f.: das bis ein ]zuerst begonnen schießt euer
Pulver auf — Es ist heute ein daraus verschießt euer Pulver auf
die Franzosen — Es ist heute ein daraus das Pulver nicht
geschont — — Das und fortgefahren ist heut ein H
Verweis zum Text S.455, Z.14 f.: geschont — — ] geschont — D Verweis zum Text S.455, Z.17: Pom-
mern! — — ]danach mit einem weiteren, nicht mit
Sicherheit lesbaren Buchstaben > das gibt einen Zusammenstoßen!
daraus welch einen Zusammenstoßen! alles gestr. H Verweis zum Text S.455, Z.18: Feuer! ]
danach gestr. Feuer! H Verweis zum Text S.455, Z.19: Gleichfalls! ]danach < Ansatz zu
einem G wohl Ansatz zu Gleichfalls> H Verweis zum Text S.455, Z.20: diese ]zuerst wohl
dieser daraus diese H Verweis zum Text S.455, Z.23: jenes ] dieses D Verweis zum Text S.455, Z.24: hinterdrein
bis Jean! ]zuerst dem [ zuerst den daraus dem] Feinde [ über ge-
strichenem Fr eingef. ] hinterher nach Mont Saint Jean! daraus hin-
ter dem Feinde her nach Mont Saint Jean! daraus wohl dem Feinde
hinterdrein nach Mont Saint Jean! daraus hinterdrein nach Mont
Saint Jean! H Verweis zum Text S.455, Z.25: folgt ]nach oder den>


[ etwa zwei Buchstaben unleserlich ]> H [ Möglicherweise hat Grabbe,
ungeachtet des Umstandes, daß die beiden ersten Worte mit einem
Striche getilgt sind, zunächst schreiben wollen der Pommern und
das nun verfrühte folgt erst nachher gestr. ] Verweis zum Text S.455, Z.25: nur ]nach
Ansatz zu vier> H Verweis zum Text S.455, Z.26: vier ]nach
[ diese beiden Worte üdZ eingef. ] bleiben zurück> H Verweis zum Text S.455, Z.26: Batail-
lone ]davor gestr. preußische H Verweis zum Text S.455, Z.26: erstürmen, ] erstürmen D
Verweis zum Text S.455, Z.26: ungeachtet ]nach Ansatz zu trotz> H Verweis zum Text S.455, Z.28: Fenstern ]
zuerst Fernstern daraus Fenstern H Verweis zum Text S.455, Z.28: während ]nach
Haus la Belle Alliance.)> H Verweis zum Text S.455, Z.30: Ihm ]zuerst ihm daraus Ihm H
Verweis zum Text S.455, Z.31: [das erste ] und ]zuerst oder dies gestr. darüber unter Ver-
wendung von Blei und eingef. dies gestr. dafür am Ende der vor-
hergehenden Zeile und H Verweis zum Text S.455, Z.31 f.: klopfen bis Brust! ]zuerst
rühren sich auch schon wider seine Brust! daneben
aRl ein Zeichen in Blei, danach klopfen alles gestr. dafür klopfen
ihm auch schon vor die Brust! H Verweis zum Text S.455, Z.36: Geschrei: ]zuerst wohl Ge-
schrei — daraus Geschrei: H Verweis zum Text S.455, Z.36: die ] Die D Verweis zum Text S.455, Z.36: flieht!

 

Ebene schließenWerkauswahl
 Ebene öffnenDramen
 Ebene schließenProsa-Schriften
  Ebene öffnenDen Schul- und Universitätsjahren zugehörig
  Ebene schließenDie Proberelation
   Verweis zum TextAusführungBd. IV, S. 9
   Verweis zum TextÜberlieferungBd. IV, S. 376
   Verweis zum TextLesartenBd. IV, S. 376
   Verweis zum TextErläuterungenBd. IV, S. 376
  Ebene öffnenÜber die Shakspearo-Manie
  Ebene öffnenAufsätze über Detmold und sein Theater
  Ebene öffnenEtwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe
  Ebene öffnenSelbstrezensionen
  Verweis zum TextDas Theater zu Düsseldorf mit Rückblicken auf die übrige deutsche SchaubühneBd. IV, S. 477
  Ebene öffnenBruchstück einer frühen Fassung
  Ebene öffnenEndgültige Fassung
  Verweis zum TextBeiträge zum 'Düsseldorfer Fremdenblatte'Bd. IV, S. 163
  Ebene schließenTheater-Referate
   Verweis zum TextMichel Perrin. Lustspiel nach Mélesville und Duveyrier von Theodor Hell. Die Neugierigen. Lustspiel von Friedrich Ludwig SchmidtBd. IV, S. 167
   Verweis zum TextKönig Lear. Trauerspiel von Shakspeare Bd. IV, S. 168
   Verweis zum TextKönig Enzio. Trauerspiel von Ernst RaupachBd. IV, S. 206
   Verweis zum TextDer Kammerdiener. Lustspiel von Friederike Kricke-berg. Der Unschuldige muß viel leiden. Lustspiel nach dem Französischen bearbeitet von Theodor HellBd. IV, S. 170
   Verweis zum TextOberon, König der Elfen. Romantische Feenoper von Carl Maria v. WeberBd. IV, S. 171
   Verweis zum TextDas goldene Kreuz. Lustspiel frei nach dem Französischen von Georg Harrys. Die Schleichhändler. Posse von RaupachBd. IV, S. 172
   Verweis zum TextDie schelmische Gräfin. Lustspiel von Immermann. Der Zeitgeist. Posse von RaupachBd. IV, S. 173
   Verweis zum TextMaria Tudor. Drama von Victor HugoBd. IV, S. 174
   Verweis zum TextDer Secretair und der Koch. Lustspiel nach dem Französischen von Carl Blum. Bube und Dame, oder: schwache Seiten. Lustspiel von Karl TöpferBd. IV, S. 176
   Verweis zum TextDie Macht der Verhältnisse. Trauerspiel von Ludwig RobertBd. IV, S. 177
   Verweis zum TextMichel Perrin. Lustspiel nach Mélesville und Duveyrier von Th. Hell. Das Fest der Handwerker. Vaudeville von Louis AngelyBd. IV, S. 179
   Verweis zum TextDie Jäger. Ein l%auml%ndliches Sittengemälde von August Wilhelm IfflandBd. IV, S. 179
   Verweis zum TextLüge und Wahrheit. Lustspiel von Amalie, Herzogin zu Sachsen. Der Schiffscapitain oder die Unbefangenen. Vaudeville von BlumBd. IV, S. 181
   Verweis zum TextDas Räthsel. Lustspiel von Karl Wilhelm Salice Contessa. Die junge Pathe. Lustspiel von Eugène ScribeBd. IV, S. 182
   Verweis zum TextDes Adlers Horst. Romantisch-komische Oper von Karl von Holtei. Musik von Franz GläserBd. IV, S. 183
   Verweis zum TextDer Richter von Zalamea. Schauspiel von CalderonBd. IV, S. 184
   Verweis zum TextDie deutschen Kleinstädter. Lustspiel von August von KotzebueBd. IV, S. 185
   Verweis zum TextBelisar. Romantisches Trauerspiel von Eduard von Schenk. Musik von Johann Nepomuk Freiherrn von PoislBd. IV, S. 187
   Verweis zum TextDie Jäger. Ein ländliches Sittengemälde von IfflandBd. IV, S. 189
   Verweis zum TextKönig Johann. Historisches Schauspiel von ShakspeareBd. IV, S. 190
   Verweis zum TextDie Einfalt vom Lande. Lustspiel von TöpferBd. IV, S. 191
   Verweis zum TextFamilienleben Heinrichs IV. Lustspiel frei nach dem Französischen von Carl Stawinski . Der Doktor und der Apotheker. Possenspiel von RaupachBd. IV, S. 193
   Verweis zum TextDie Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Komisches Gemälde frei nach dem Französischen von AngelyBd. IV, S. 196
   Verweis zum TextDie Brüder. Lustspiel nach TerenzBd. IV, S. 198
   Verweis zum TextRichard Löwenherz. Singspiel nach dem Französischen des Michel Jean Sedaine. Musik von André Ernest Modeste GrétryBd. IV, S. 199
   Verweis zum TextMaria Stuart. Trauerspiel von SchillerBd. IV, S. 200
   Verweis zum TextDie Hagestolzen. Schauspiel von Iffland. Mirandolina. Lustspiel frei nach Goldonis Locandiera von BlumBd. IV, S. 201
   Verweis zum TextDes Goldschmidts Töchterlein. Altdeutsches Sittengemälde von Blum. Die K%ouml;nigin von sechzehn Jahren. Drama nach dem Französischen von HellBd. IV, S. 203
   Verweis zum Text Das Käthchen von Heilbronn. Ritterschauspiel von Heinrich von KleistBd. IV, S. 204
    Romeo und Julia. Trauerspiel von Shakspeare
   Verweis zum TextBetrachtungenBd. IV, S. 208
   Verweis zum TextDas Leben ein Traum. Romantisches Schauspiel von CalderonBd. IV, S. 210
   Verweis zum TextOtto von Wittelsbach, Pfalzgraf in Baiern. Trauerspiel von Joseph Marius Johann Nepomuk BaboBd. IV, S. 213
   Verweis zum TextLüge und Wahrheit. Lustspiel von Amalie, Herzogin zu Sachsen. Die Wiener in Berlin. Liederposse von HolteiBd. IV, S. 214
   Verweis zum TextDer Blaubart. Dramatisches Mährchen von Ludwig TieckBd. IV, S. 215
   Verweis zum TextHans Heiling. Romantische Oper von Eduard Devrient. Musik von Heinrich MarschnerBd. IV, S. 217
   Verweis zum TextEin paar BemerkungenBd. IV, S. 227
   Verweis zum TextDes Dichters Herz von H. NeumannBd. IV, S. 224
   Verweis zum TextNorbert BurgmüllerBd. IV, S. 225
   Verweis zum TextBerlinischesBd. IV, S. 226
    Betrachtungen
   Verweis zum TextKonradBd. IV, S. 229
   Verweis zum TextAnmerkungenBd. IV, S. 506