Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 675 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 675]

 


Jouve.
Es ist doch ein einziger Anblick fünfmalhunderttausend Meineidige,
mich selbst nicht ausgeschlossen, zu sehen, ohne daß der Blitz
darauf niederfällt. — Wir Leute beschworen die erste, die zweite,
die dritte Konstitution, die Charten Bourbons, die Charten Na-
poleons —
Die Dame.
Der Kaiser geht fort — Ah und welchen brillanten Parademarsch
spielen die Truppen.
Volk.
Hoch der Kaiser!
daraus von Grabbes Hand
(Er für sich:)
Es ist doch ein einziger Anblick fünfmalhunderttausend Mein-
eidige, mich selbst nicht ausgeschlossen, ohne daß der Blitz darauf
niederfällt. — Wir Leute beschworen die erste, die zweite, die
dritte Konstitution, die Charte der Bourbons, die Napoleons Macht-
befehle [ zuerst die Gesetze Napoleons — daraus die Napoleons
Machtbefehle]
Die Dame.
Der Kaiser geht fort — Ah und welchen brillanten Parademarsch
spielen die Truppen.
Volk.
Hoch der Kaiser!
alles gestr. dafür auf einem aufgeklebten Blatte
(Er für sich:)
Fünfmalhunderttausend Meineidige, mich
selbst mit eingeschlossen, [ danach und üdZ eingef. und wieder
gestr. ] ohne daß ein Blitz auf sie fällt, sind doch eine
interessante Erscheinung! Was haben wir nicht alles beschworen
und gebrochen, die erste, die zweite, die dritte Konstitution, die
Satzungen [ zuerst Machtbefehle dies gestr. darüber Satzungen]
Napoleons, die Charte der Bourbons —
Die Dame.
Der Kaiser entfernt sich. Welch herrliche Musik die Truppen ha-
ben! H
Verweis zum Text S.399, Z.18: Madame ] Madam H Verweis zum Text S.399, Z.20: Die ehebrecherische Kokette!
— — — ]zuerst Träumer, wird die mit ge-
strichenem E> ehebrecherische Kokette! [ wohl Gedankenstriche ]
daraus von Grabbes Hand Die ehebrecherische Kokette! — — — H
Verweis zum Text S.399, Z.24 f.: feuerroten bis Haaren — ]zuerst zu Berge stehenden
Haaren — — dies gestr. davor von Grabbes Hand ihren feuer
üdZ eingef., wieder gestr. und m. korr. Vwz. aRl zunächst ersetzt
durch ihren feurigen, zu Berge stehenden Haaren — daraus feuer-
roten, zu Berge stehenden Haaren — H Verweis zum Text S.399, Z.25: was ]zuerst wie
dies gestr. darüber von Grabbes Hand was H Verweis zum Text S.399, Z.26 f.: elendes bis
Haufen, ]zuerst elendes Gewimmel, wie dieser Haufen, das in der
Verwesung entgegenpoltert, daraus von Grabbes Hand elendes Ge-
wimmel, wie dieser Haufen, das der Verwesung entgegenpoltert,
daraus elendes, der Verwesung entgegentaumelndes Gewimmel, wie
dieser Haufen, H Verweis zum Text S.399, Z.28: Sternhöhen ] Stern von Grabbes Hand