Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 674 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 674]

 


zu spuckt> räuspert sich schon und spuckt aus. daraus
spuckt schon aus. H Verweis zum Text S.398, Z.13—17: DIE DAME bis Wahrhaftig, ]zu-
erst von Schreiberhand auf der folgenden Seite beginnend
Die Dame.
Sie wird die Revolution beendigen.
Jouve.
Auf das Ende, Madame, folgt stets wieder der Anfang.
(Er horcht.)
Wahrhaftig, alles gestr. davor auf der vorhergehenden Seite ersetzt
durch
Die Dame.
Diese Akte wird die Revolution beendigen.
Jouve.
Auf das Ende Madame folgt stets wieder ein Anfang. —
(Er horcht auf:)
Ah, der gute Dubois d'Angers lies't — Wahrhaftig, daraus
Die Dame.
Diese Akte wird die Revolution beendigen.
Jouve.
Auf das Ende Madame folgt stets wieder ein Anfang.
(Er horcht auf:)
Ah, er liest — Wahrhaftig, H
Verweis zum Text S.398, Z.13: Akte ] Note D Verweis zum Text S.398, Z.14: Ende Madame ] Ende, Madame, D
Verweis zum Text S.398, Z.18: neuen ]zuerst wohl neuem dies gestr. darüber von Grabbes
Hand neuen eingef. H Verweis zum Text S.398, Z.19: spüren will, ]zuerst spürt, dies
gestr. darüber von Grabbes Hand spüren will, eingef. H Verweis zum Text S.398, Z.21:
ernennt ]von Grabbes Hand nach demselben vielleicht verschrie-
benen, vielleicht nur wegen Undeutlichkeit gestrichenen Worte aRl
wiederholt H Verweis zum Text S.398, Z.24: die Bankerotteurs in Masse ]zuerst Bangenug
[ vom Abschreiber verlesen ] dies gestr. von Grabbes Hand z. T. davor
z. T. danach aRl die mit Ansatz eines weiteren Buchstabens > Banke-
rotteurs in Masse H Verweis zum Text S.398, Z.24: hineinmachen. ] hineinmachen D Verweis zum Text S.398, Z.27:
Gottesdienst ]zuerst Gottesdiener daraus von Grabbes Hand Got-
tesdienst H Verweis zum Text S.398, Z.28: kostet ] ist kostet H [ Schreibfehler ] Verweis zum Text S.398, Z.28:
„unbedingt freie ]zuerst „freie daraus von Grabbes Hand „unbe-
dingt freie H Verweis zum Text S.398, Z.29: Gottlob ]davor gestr. Oh H Verweis zum Text S.398, Z.29: der
Herr Vorleser ]zuerst Dubois d'Angers dies gestr. davor aRl von
Grabbes Hand der Herr Vorleser H Verweis zum Text S.398, Z.30: hebt ]zuerst reckt
dies gestr. darüber hebt H Verweis zum Text S.398, Z.31: Akte ]davor gestr. vorgelesene H
Verweis zum Text S.398, Z.37 f.: man beschwört bis Nation. ]zuerst hier wird die Zusatz-
akte der Charte der französischen Nation geschworen. daraus von
Grabbes Hand man beschwört hier die Zusatzakte der Charte der
französischen Nation. H Verweis zum Text S.398, Z.41: empor ]zuerst hoch in die Höhe.)
dies gestr. darüber von Grabbes Hand empor.) H
   Verweis zum Text S.399, Z.2: Sie wirken besser! ]von Grabbes Hand eingesch.
zuerst Sie gelten mehr. daraus Sie wirken besser! mit Ausnahme
des ersten Wortes gestr. und davor aRl wiederholt H Verweis zum Text S.399, Z.8:
geschwind, ] geschwind H, D Verweis zum Text S.399, Z.9—17: Er für sich bis haben! ]
zuerst
<(Für sich:)
Noch einmal>