Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 672 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 672]

 


zuerst Lassen dies gestr. davor aRl von Grabbes Hand — lassen H
Verweis zum Text S.396, Z.27: vor Eitelkeit lächelnde Bestie, — ]zuerst Bestie, — dies
gestr. darüber von Grabbes Hand vor Eitelkeit lächelnde Bestie, —
eingef. H Verweis zum Text S.396, Z.31: Dreck — ]danach gestr. Während es in die Höhe
gafft, soll es uns beiden breite Bahn machen. H
   Verweis zum Text S.397, Z.1: Er ruft ]zuerst (Laut:) dies gestr. danach von
Grabbes Hand (Er ruft:) H Verweis zum Text S.397, Z.3: herüber — ]danach gestr. Hoch
über uns! H Verweis zum Text S.397, Z.3: herüber — — ] herüber — D Verweis zum Text S.397, Z.5: ist ja ]
davor gestr. ist er H Verweis zum Text S.397, Z.10: Ihre ] ihre D [ Drf ] Verweis zum Text S.397, Z.11: kräf-
tig. — ] kräftig. D Verweis zum Text S.397, Z.12—15: JOUVE bis Souper? ]zuerst Mein
Wagen hält dort hinten — Er mußte vor dem Gedränge zurück-
bleiben — Ich bitte Sie, mit mir nach Haus zum Souper fahren.
alles gestr. dafür auf einem aufgeklebten Blatte
Jouve.
Es geht mir wie einigen Monarchen: zum Amüsement schmiede
ich bisweilen.
Die Dame.
Mein Wagen hält nicht weit von uns. — Fahren Sie mit mir
nach Haus zum Souper? [ zuerst Wollen Sie mit mir nach Haus
zum Souper fahren? daraus Fahren Sie mit mir nach Haus zum
Souper?] H Verweis zum Text S.397, Z.16—21: JOUVE bis finden ]zuerst nach einer
Lücke
Jouve.
Ich nehme den Scherz an und Sie sollen meine Ehre Ihrer Erwar-
tung gemäß finden [ ob danach ein Satzzeichen gesetzt ist und wel-
ches, ist nicht festzustellen ] daraus
Jouve.
Die nur? Ich nehme den Scherz an und Sie sollen meine Ehre
Ihrer Erwartung gemäß finden dies gestr. von Grabbes Hand mit
Benutzung der darüber gelassenen Lücke ersetzt durch
Jouve.
Ohne andere Begleitung?
Die Dame.
Nur Ihre Ehre soll mich führen.
Jouve (für sich:)
Wer weiß, wohin wir dann geraten.
(Laut:)
Ich nehme die Einladung an, und Sie sollen meine Ehre Ihrer
Erwartung gemäß finden — [ der Gedankenstrich wohl über
gestrichenem Punkt ] H Verweis zum Text S.397, Z.21: finden ] finden. D Verweis zum Text S.397, Z.22: Weih-
nachtspuppen ]zuerst Puppen dies gestr. darüber von Grabbes Hand
Weihnachtspuppen eingef. H Verweis zum Text S.397, Z.22: die ]danach gestr. guten H
Verweis zum Text S.397, Z.24: [das erste ] da ]zuerst dort dies gestr. darüber von Grabbes
Hand da eingef. H Z. 25 [ das zweite ] zu ]von Grabbes Hand üdZ
eingef. H Verweis zum Text S.397, Z.25 f.: Fuß bis Trabantenstolze — ]zuerst Fuß — dar-
aus von Grabbes Hand zunächst Fuß mit dem gewohnten Trabanten-
stolze — daraus Fuß mit dem schnöden Trabantenstolze — H
Verweis zum Text S.397, Z.27: scharf und richtig bezeichnen! ]zuerst kennen! dies gestr.
danach von Grabbes Hand so richtig und scharf bezeichnen! daraus
scharf und richtig bezeichnen! H Verweis zum Text S.397, Z.29: Zeremonie ]zuerst wohl
Zeremonien daraus Zeremonie H Verweis zum Text S.397, Z.29—31: Wenn die Religion