Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 577 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 577]

 


gewann Tiberias und das Fürstentum Galiläa für sich, übernahm
im April 1101 die Verwaltung des Fürstentums Antiochia, wurde
nach Bohemunds Tode Fürst von Antiochia und behauptete sich dort
bis zu seinem Tode, der am 12. Dez. 1112 eintrat.
   Verweis zum Text S.112, Z.19: Gewerke: Mehrzahl des stark flektierten Neutrums
'Gewerk': Handwerke, Innungen; auch die Stätten oder Anstalten,
in denen die Arbeit der Handwerker verrichtet wird.
   Verweis zum Text S.112, Z.32: Der große Altaville: Tankred von Hauteville, ein
Mitglied des niederen normannischen Adels. Sein kleines Lehen
Cotentin unweit der Stadt Coutances im Departement de la Manche
warf zu wenig ab, um allen Abkömmlingen ein standesgemäßes
Auskommen zu bieten; ja es scheint, als sei das Vermögen der
Familie so gering gewesen, daß selbst für den Erstgeborenen das
Erbgut nicht behauptet werden konnte. Ritter Tankred hatte zwölf
Söhne, fünf von seiner ersten Gattin Morielle, sieben von seiner
zweiten Frasende (unter ihnen Robert Guiscard).
   Verweis zum Text S.112, Z.33: Drogo: der zweite Sohn Tankreds von Hauteville.
In Gemeinschaft mit seinem älteren Bruder Wilhelm war er nach
dem Jahre 1030 in Italien erschienen, um gleich vielen seiner Lands-
leute im fremden Lande reichlicheren Unterhalt zu suchen, als
ihm die Heimat gewähren konnte. Anfangs von Pandulf von Capua
in Sold genommen, traten die beiden Brüder (vor 1036) in den
Dienst des freigebigeren Fürsten Waimar von Salerno über und
nahmen unter dessen Hilfstruppen an dem Feldzuge teil, den der
griechische Heerführer Maniaces gegen die Sarazenen auf Sizilien
eröffnete. Als zu Anfang des Jahres 1043 das eroberte und zu
erobernde apulische Land verteilt wurde, erhielt Drogo Venosa.
Nach Wilhelms Tode wurde er dessen Nachfolger in der Grafschaft
Apulien und der Schwiegersohn des Fürsten von Salerno. Unter
seiner Führung erfochten die Normannen am 8. Mai 1046 in der
Schlacht bei Tarent einen glänzenden Sieg über die Griechen, aber
auch gegen die eigenen Landsleute wußte Drogo seine Herrschaft
in Apulien in heißen Kämpfen zu heben und zu festigen. 1051
fiel er einer allgemeinen Erhebung des apulischen Volkes zum
Opfer; am 9. Aug. wurde er auf seiner Burg Monte Ilaro bei
Bovino beim Eintritt in die Kirche von einem vornehmen Apulier,
mit dem er ein Friedens- und Freundschaftsbündnis geschlossen hatte,
meuchlings ermordet.
   Verweis zum Text S.112, Z.33: Humfried: Humfred, der dritte Sohn Tankreds
von Hauteville. Er ist nicht mit seinen älteren Brüdern nach Ita-
lien gekommen; vielmehr fällt seine Ankunft daselbst in die Zeit
nach der ersten apulischen Invasion der Normannen, also etwa in
die Jahre 1043—1045. Von seinem Bruder Drogo wurde er zum
Herrn von Lavello erhoben. Die Stadt Bari schloß mit ihm ein
Bündnis. In Gemeinschaft mit Drogo siegte er über die normanni-
sche Gegenpartei unter Petrus, dem Sohne des Amicus. Nach des
Bruders gewaltsamem Tode übernahm er die Führerschaft der
apulischen Normanen, bemächtigte sich der Besitzungen Drogos und
erstickte die Empörung mit grausamer Energie. Während der fol-
genden Jahre sah er sich in immer neue Kämpfe verwickelt: 1048
schlug er die Griechen bei Tricarico unweit Potenza aufs Haupt;