Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 435 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 435]

 


Ephraim Du Hund, wenn ich auch bin ein Jude, Handschrift Handschrift bin ich
doch auch ein Bürger und ein Berliner Freiwilliger wie
du — da!
Er gibt dem Berliner eine gewaltige Ohrfeige. Der Berliner
5 will sie ihm grade wiedergeben, als eine Kanonenkugel dem
Ephraim den Kopf abreißt
Berliner stürzt zur Seite Ah, wie furchtbar rächt mir das
Geschick! Sich wieder aufrichtend Ephrim, warst doch ein
guter Kerl — Bist ja tot! —
10Die verfolgenden Franzosen beschießen die preußische Armee
heftiger und die Flüchtigen suchen sich rascher vorwärts zu
drängen. Blücher und Gneisenau sprengen vor
Gneisenau Halt!
Viele Soldaten eilen ohngeachtet dieses Kommandos weiter 15
Steht, sag ich, steht — Wer den Fuß rührt, eine Waffe
wegwirft, wird auf der Stelle erschossen!
Die Armee steht
Blücher Kerle, seid ihr furchtsamer Handschrift als mein Gaul? Erstdruck Er bäumt
sich vor Lust, da er Kanonen hört, und ihr lauft krummen
20 Buckels davon?
Französische Kugeln fallen dichter und dichter
Gneisenau Feldherr, das Gehölz da — es nistet sich feind-
liche Artillerie hinein —
Blücher So soll die unsrige sich nach ihr umgucken — Sie
25 hat ohnehin mit ihren zerbrochenen Rädern Zeit genug.
Berliner Der Blücher ist göttlich!
Handschrift Blücher Nun, Kanoniere, losgebrannt! — — Ich will mittler-
weile sehen, ob ich dem Volk im Holze nicht einen Haufen
Jäger unserer Arrièregarde in den Rücken werfe. — Du,
30 Berliner —
Berliner Wie, Herr Feldmarschall, Sie kennen mir?
Blücher Ich sah dich vorgestern im Biwak — Halt einige
Augenblicke meine Pfeife in Brand.
Berliner Nur einige Augenblicke? Viele Jahrtausende, wenn
35 Sie befehlen.
Erstdruck Blücher Gneisenau, ich bin gleich zurück.
Jagt fort
Gneisenau Meine Herren Offiziere — Eifriger, eifriger! —
Schneller, besser die Truppen geordnet — Unsre Leute sind
40 tüchtig, stets so brav als ihre Anführer. Vernichtete dieser
Rückzug irgendeine Kompanie, die Schande fiele lediglich