Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. II, S. 396 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. II, S. 396]

 


Erstdruck  VIERTER AUFZUG
Erste Szene
Paris. Das Marsfeld. Eine große, mit rotem Sammet über-
zogene Bühne ist im Hintergrunde errichtet. Mitten Handschrift auf der-
5 selben der Thronsitz des Kaisers, — ringsum, amphitheatra-
lisch geordnet, die Sitze der Pairs und der Deputierten
Kanonen donnern, Truppen und Nationalgarden ziehen auf.
Volk überall. Jouve im blauen Frack darunter
Ein Junge Eine Zigarre, mein Herr, à la reine Hortense.
10Jouve Her damit, Bengel. Was kostet der Stümmel?
Der Junge Zwei Sous, denn heute —
Jouve Denn heute machen wohlfeile Konstitutionen schlechte
Zigarren teuer. Da — drei Sous!
Erstdruck Der Junge Gnädiger Herr —
15Handschrift Eine Dame Wie schrecklich donnern die Kanonen — von
allen Seiten, den ganzen Morgen schon.
Jouve Es sind die bestellten Salven vom Invalidenhause,
von Montmartre und Vincennes.
Die Dame Heute ist doch ein großer Tag.
20Jouve Wenigstens knallt er sehr. — Mademoiselle, oder, wie
ich glauben muß, Madame, weil Ihre Schönheit schon
irgend jemand zur Heirat bezaubert haben wird, —
Die Dame für sich Wie galant der Herr ist!
Jouve — lassen Sie uns weiter links gehen — Von hier aus
25 erblicken wir nichts.
Für sich
Auch eine vor Eitelkeit lächelnde Bestie, — vielleicht gut
genug zur Zerstreuung.
Die Dame Mein Herr, wie dringen wir so weit durch? Es
30 ist überall Volk.
Handschrift Handschrift Erstdruck Jouve Volk! Weiter nichts? Auseinander der Dreck —