Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 575 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 575]

 


schriebenem Ansatz zu schämen> H 1 Verweis zum Text S.231, Z.7: nicht! Ich ] nicht;
ich H 2 nicht; ich D Verweis zum Text S.231, Z.7: Ihre ] ihre H 1 [ Schreibfehler ],
D [ Drf ] Verweis zum Text S.231, Z.8: der ]danach gestr. armen H 1 Verweis zum Text S.231, Z.10: Adieu. ] Adieu!
H 2, D Verweis zum Text S.231, Z.11 f.: Gottliebchen ]der auf einer neuen Zeile stehende
Wortteil liebchen nach H 2 Verweis zum Text S.231, Z.13: Doch ] Doch, H 2, D Verweis zum Text S.231, Z.16:
ich ] Ich H 2, D Verweis zum Text S.231, Z.17: macht ] macht, D Verweis zum Text S.231, Z.19: ab ] fort H 2, D

Erster Akt. Vierte Szene
Verweis zum Text S.231, Z.22: auf ] ein H 2, D Verweis zum Text S.231, Z.25: Haube, ] Haube H 2,
D Verweis zum Text S.231, Z.25: verhindere ] verhindre H 2, D Verweis zum Text S.231, Z.26: Teufel! — — ]
Teufel! — H 2, D Verweis zum Text S.231, Z.26: Doch, ] Doch H 2, D Verweis zum Text S.231, Z.32:
Ach! ] Ach, H 2, D Verweis zum Text S.231, Z.32: fort! ] fort, H 2, D Verweis zum Text S.231, Z.34: Weh! — Da ]
Weh! Da H 2, D Verweis zum Text S.231, Z.37: wickelt ]danach gestr. sich H 1 Verweis zum Text S.231, Z.37:
dann ]fehlt H 2, D Verweis zum Text S.232, Z.2: BEDIENTE ]zuerst Bedien-
ter daraus durch Radieren Bediente H1 Verweis zum Text S.232, Z.2: tritt herein ]
kommt H 2, D Verweis zum Text S.232, Z.8: Oho ] O H 2, D Verweis zum Text S.232, Z.17: der — der — ] der —
der —? H 2, D Verweis zum Text S.232, Z.20: kein — — ] kein — H 2,D Verweis zum Text S.232, Z.32: Gnaden! ]
Gnaden. H 2, D Verweis zum Text S.232, Z.33: TEUFEL mit großem Eifer ]Teufel.
H 2, D Verweis zum Text S.232, Z.33: mir ] nur H 2, D Verweis zum Text S.232, Z.35: Worte ] Wörter H 2, D Verweis zum Text S.232, Z.38:
es — ] es — Ese — H 2, D Verweis zum Text S.232, Z.39: ralisch ] mord — moralisch H 2, D
Verweis zum Text S.232, Z.39: from — mer ] frommer H 2, D Verweis zum Text S.232, Z.40: Kirche ]zuerst Kirche
daraus Kirchen H 2 Verweis zum Text S.232, Z.40: gehender — ] gehender H 2, D Verweis zum Text S.232, Z.41:
vertrauen, ] vertrauen H 2, D Verweis zum Text S.233, Z.3: Beine ]nach
H 2 Verweis zum Text S.233, Z.13: Aber ]nach H 1 Verweis zum Text S.233, Z.15: Pferdefuße ] Pferdefuß
H 2, D Verweis zum Text S.233, Z.15: losgemacht ]nach < nicht mehr lesbarem Buchstaben >
H 1 Verweis zum Text S.233, Z.15: ihn ] ihm H 1 [ Schreibfehler ] zuerst ihm daraus ihn H 2
Verweis zum Text S.233, Z.15: dem ]zuerst den daraus dem H 1 Verweis zum Text S.233, Z.16: sehr ]beim Wechsel
der Zeile versehentlich wiederholt H 1 Verweis zum Text S.233, Z.17: nun ] nur D Verweis zum Text S.233, Z.19:
Pferdehuf, ] Pferdehuf H 2, D Verweis zum Text S.233, Z.19 f.: andrer ]nach < wohl ander>
H 1 nach H 2 Verweis zum Text S.233, Z.20: Gaul — — ] Gaul — H 2, D Z.
22: Tuche; ] Tuche, H 2, D Verweis zum Text S.233, Z.23: Sie, ] Sie! H 2, D Verweis zum Text S.233, Z.26: drauf-
nageln ] daraufnageln H 2, D Verweis zum Text S.233, Z.28: Da! ] Da, H 2, D Verweis zum Text S.233, Z.33: auch ]
auch, H 2, D Verweis zum Text S.233, Z.38 f.: verlautbarst ] verlautbarest D [ vielleicht
Lesefehler ] Verweis zum Text S.233, Z.39: du ]fehlt H 2, D Verweis zum Text S.234, Z.1 f.: vortrefflich ]
trefflich H 2, D Verweis zum Text S.234, Z.4: hinter ] hinten D Verweis zum Text S.234, Z.10: altes, ] altes H 2, D

Zweiter Akt. Erste Szene
Verweis zum Text S.235, Z.4: auf bis zugewickelt ] auf, mit zugewickeltem Pferdefuß
H 2, D Verweis zum Text S.235, Z.9: hören ] hören, H 2, D Verweis zum Text S.235, Z.11: prächtges ] prächtiges
H 2, D Verweis zum Text S.235, Z.12: superbe! ] wohl. H 2, D Verweis zum Text S.235, Z.12 f.: Sie hat bis König! ]
zuerst Sie hat, so viel ich von außen sehen kann, ein paar Zitzen
wie kein König. alles gestr. darüber zehn Gedankenstriche H 2 neun
Gedankenstriche D Verweis zum Text S.235, Z.14: totstechen! ]nach < demselben Worte >
H 1 totstechen. H 2, D Verweis zum Text S.235, Z.15: hervortretend; ]zuerst hervortretent;
daraus z. T. durch Radieren hervortretend; H 1 hervortretend,
H 2, D Verweis zum Text S.235, Z.20: wollen! ] wollen. H 2, D Verweis zum Text S.235, Z.21: Euer ] Eure H 2, D
Verweis zum Text S.235, Z.21: Baronin ] Baronesse H 2, D Verweis zum Text S.235, Z.23: sie ]nach vielleicht mit