Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 529 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 529]

 


H 2 Verweis zum Text S.15, Z.32: Sein Wind, ]sein Wind H 2 Verweis zum Text S.15, Z.34: Hei, ] Hei!
H 2 Verweis zum Text S.15, Z.36: HOLM ]nach < Berdoa oder Berdoa. > H 1 Verweis zum Text S.15, Z.38:
Gotteslästrung ] Gotteslästerung H 2 Verweis zum Text S.16, Z.7: Reue ] Reue,
H 2 Verweis zum Text S.16, Z.9: versöhnen; ] versöhnen, — H 2 Verweis zum Text S.16, Z.14: Du ]eingerückt
H 2 Verweis zum Text S.16, Z.22: daß ]nach H 1 Verweis zum Text S.16, Z.30: Europäer. ] Europäer!
H 2 Verweis zum Text S.16, Z.32: nicht; ] nicht, H 2 Verweis zum Text S.16, Z.32 f.: Stamms / Mit mir. ] Stamms
mit mir! H 2 Verweis zum Text S.16, Z.40: Ihr ]nicht eingerückt D Verweis zum Text S.17, Z.2: unsren
Küsten ] unsern Küsten, H 2 Verweis zum Text S.17, Z.3: unsre ] unsere H 2 Verweis zum Text S.17, Z.4: Finn ]
Finn, H 2 Verweis zum Text S.17, Z.8: weite ] weite, H 2 Verweis zum Text S.17, Z.13: hoff ] hoff, H 2 Verweis zum Text S.17, Z.16:
Das ] das H 2 Verweis zum Text S.17, Z.18: du ] Du H 2 Verweis zum Text S.17, Z.18: ausgemordet ]nach
atmet> H 1 Verweis zum Text S.17, Z.19: Brust ] Brust, H 2 Verweis zum Text S.17, Z.21—23: zerschmettert bis
den du ] zerschmettert; / Bald hat sie ausgeatmet; / Fortan riechst
du nicht mehr den Dampf / Des Europäerblutes, welchen du
H 2 Verweis zum Text S.17, Z.23: in ] In H 2 Verweis zum Text S.17, Z.39: Krieger ]zuerst vielleicht Krieger,
daraus Krieger H 1 Verweis zum Text S.17, Z.40: entnervt ] ernervt D [ Drf ]
Verweis zum Text S.18, Z.4: auf ]zuerst Auf daraus auf H 2 Verweis zum Text S.18, Z.11: Ha, ] Ha H 2 Verweis zum Text S.18, Z.11:
Du ] du D Verweis zum Text S.18, Z.14: Krieg; ] Krieg, H 2 Verweis zum Text S.18, Z.16: Herr, ] Herr H 2 Z.
24: Vertragen? Weil ich krank bin ] vertragen? / eingerückt Weil
ich krank bin H 2 Verweis zum Text S.18, Z.28: genesen! ] genesen!! H 2 Verweis zum Text S.18, Z.30: Trom-
peten ] Trompeten, H 2 Verweis zum Text S.18, Z.31: Verwesung! — — ]danach gestr.
(Zu dem Finnenheere:) H 1 Verwesung! H 2 Verweis zum Text S.18, Z.32: Auf, ] Auf
H 2 Verweis zum Text S.19, Z.3: gepeitscht!? ] Gepeitscht! H 2 gepeitscht?! D Verweis zum Text S.19, Z.4:
Der ]nach < versehentlich an den Anfang der Zeile gerücktem Der
Neidhart da, > H 1 Verweis zum Text S.19, Z.6: Gesicht, ] Gesicht; H 2 Verweis zum Text S.19, Z.7: Zunge ]
falsche Zunge H 2 Verweis zum Text S.19, Z.7: Euch ]zuerst dir dies gestr. darüber euch
eingef. H 1 Verweis zum Text S.19, Z.12: Kopf ] schnöden Kopf H 2 Verweis zum Text S.19, Z.28: nie ]nach
< wohl demselben vielleicht verschriebenen Worte > H 1 Verweis zum Text S.19, Z.29:
Mund ] Mund, H 2 Verweis zum Text S.19, Z.31: Den ]zuerst wohl Der daraus Den
H 1 Verweis zum Text S.19, Z.32: erniedrigen! ]zuerst erniedrigen, daraus erniedrigen!
H 1 Verweis zum Text S.20, Z.7: Das, ] Das H 2 Verweis zum Text S.20, Z.10: brennen ] brennen, H 2
Verweis zum Text S.20, Z.15 f.: Gebt / Mir ] Gebt mir H 2 Verweis zum Text S.20, Z.18: Europa ] — Europa
H 2 Verweis zum Text S.20, Z.20: ersten ] Ersten H 2 Verweis zum Text S.20, Z.20: ihrer ]zuerst seiner dies
gestr. darüber ihrer H 1 seiner H 2 Verweis zum Text S.20, Z.29: Blutes ] Bluts H 1,
D Verweis zum Text S.21, Z.1: biete ]nach mit unvollständigem t verschrie-
benem Ansatz zu demselben Worte > H 1 Verweis zum Text S.21, Z.2: rütteln, ] rütteln
H 1, D Verweis zum Text S.21, Z.9: Manfred, ] Manfred H 2 Verweis zum Text S.21, Z.11: Friedrich ] Fried-
rich, D Verweis zum Text S.21, Z.12: Schwedenkönige ] Schwedenkönige, D Verweis zum Text S.21, Z.16:
Das ] das D Verweis zum Text S.21, Z.17: Haß! — ] Haß! — — H 2 Verweis zum Text S.21, Z.22: BERDOA ]
Berdoa. (zu Usbek.) H 2 Verweis zum Text S.21, Z.29: ermattet; ] ermattet, H 2 Verweis zum Text S.21, Z.35:
Rachsucht, ] Rachsucht! H 2 Verweis zum Text S.21, Z.39: die Stirn ] seine Stirn H 2
Verweis zum Text S.22, Z.4:deine ]Deine H2 Verweis zum Text S.22, Z.5: die Brust ] seine Brust H 2 Verweis zum Text S.22, Z.6:
Schlägen ]zuerst Schlägen, daraus Schlägen H 1 Verweis zum Text S.22, Z.8: Aufbruche ]
Aufbruch H 2 Verweis zum Text S.22, Z.18: Rossan ] Rossan, H 2 Verweis zum Text S.22, Z.18: ab; ] ab, H 2

Erster Akt. Zweite Szene
Verweis zum Text S.22, Z.26: im ] in H 2 Verweis zum Text S.22, Z.27: Horizont! ] Horizont. H 2
Verweis zum Text S.23, Z.5: mir! — ] mir! — — H 2 Verweis zum Text S.23, Z.6: Dich ]nach < wohl verschrie-
benem, tintenfleckigem Ansatz zu demselben Worte > H 1 Verweis zum Text S.23, Z.6:
Manfred! ] Manfred D Verweis zum Text S.23, Z.15: Pfaden; ] Pfaden, H 2 Verweis zum Text S.23, Z.15: