Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 258 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 258]

 


Angriffen auf die Regeln völlig Erstdruck beizustimmen. Die Regel
scheint mir vielmehr unerläßlich; sie ist gleichsam das Bein-
kleid des Handschrift Genies. Woran sollte der Künstler sich halten,
woran erkennen, wenn ihm nicht vermittelst seines Ver-
5 hältnisses zu den Kritikern —
Handschrift Mollfels Der Künstler soll sich an seinem eignen Genius
halten, sich an seinem eignen ruhigen, klaren Bewußtsein
erkennen, und was sein Verhältnis zu den Kritikern anbe-
langt, so ist es folgendes: die Kritiker ziehen mühselig die
10 Schranken und machen sie just so Handschrift weit wie ihr Gehirn, also
sehr enge; das Genie tritt herein, findet sie jämmerlich
schmal, zerbricht Handschrift sie und wirft sie den Kritikastern an den
Kopf, daß sie lautheulend aufschreien; wenn dann der ge-
meine Haufe dies Gezeter hört, so sagt er in der Einfalt
15 seines Herzens: sie kritisieren!
Rattengift Hm, hiernach wird jeder schlechtrezensierte Dich-
ter meinen, daß Sie von seiner Partie sind.
Handschrift Mollfels Davon bin ich in dem Grade entfernt, Handschrift daß ich
den Regierungen schon oft ihre Grausamkeit gegen das
20 Publikum vorgeworfen habe, indem sie Erstdruck noch immer zau-
dern endlich einmal ein Schock Poeten wegen ihrer elenden
Gedichte hinzurichten.
Rattengift in unbegreiflicher Unruhe Nein! nein! das wäre
doch zu stark! zu stark! Hinzurichten! Gütiger Himmel,
25 welche schauderhafte Handschrift Idee! Heinrich Döring, Friedrich
Handschrift Gleich, Wilhelm Blumenhagen, Methusalem Müller — O
mir klappern die Zähne, mir klappern die Zähne!
Aufatmend
Ah, da kommt der Schulmeister mit Wein!
30Schulmeister und Gottliebchen treten ein, jeder mit Wein-
flaschen bepackt
Schulmeister singt
          Vivat Bachus, Bachus lebe,
          Bachus war ein braver Mann!
35Zu Gottliebchen
Handschrift Handschrift Du alberner Pinsel, sing doch mit!
Gottliebchen quäkt
          Vivat Bachus, Bachus lebe,
          Bachus war ein braver Mann!
40Mollfels Gottliebchen, du krächzest ja, daß sich die Steine
Ohren wünschen, um sie sich nur zustopfen zu können!