Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. IV, S. 390 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. IV, S. 390]

 


stehen; D Verweis zum Text S.34, Z.26: kurzer] kurzen D Verweis zum Text S.34, Z.28: Shakspeare] danach
gestr. ohngefähr H Verweis zum Text S.34, Z.29: Zwölfpfünder] zuerst Zwölfpfündner
daraus Zwölfpfünder H Verweis zum Text S.34, Z.29: sie] danach ein kurzes Wort oder ein
Wortansatz unlesbar gestr. danach maschinenmäßig dies gestr. darüber
wie mit einer Maschine eingef. auch dies gestr. H Verweis zum Text S.29, Z.31: in
Wort und Schrift] aRr eingesch. H Verweis zum Text S.29, Z.32: geworden] die tintenfleckigen
Buchstaben rd gestr., durch Unterpunktierung wiederhergestellt
H Verweis zum Text S.29, Z.33: man] darüber gestr. was H Verweis zum Text S.29, Z.33: dabei]
üdZ eingef. H Verweis zum Text S.29, Z.36: mehrfach] nach <nicht mit Sicherheit lesbarem
Buchstaben vielleicht d> H Verweis zum Text S.29, Z.36 f.: assecurirtes]
zuerst assecurirtes und sicheres daraus assecurirtes, sicheres daraus
assecurirtes, H Verweis zum Text S.29, Z.38: bewundernde] am Ende ein unlesbarer Buchstabe
gestr. H Verweis zum Text S.29, Z.39: 5] auf 4 H
   Verweis zum Text S.39, Z.1: angeblich] m. korr. Vwz. aRr eingesch. H Verweis zum Text S.39, Z.2:
vom] von D Verweis zum Text S.39, Z.2: kann:] kann; D Verweis zum Text S.39, Z.3: kurzlebigste] zuerst
dünnbeinigste dies gestr. m. korr. Vwz. aRr ersetzt durch kurzlebigste
H Verweis zum Text S.39, Z.5: doch eigentlich] zuerst eigentlich doch dies gestr.
darüber doch eigentlich eingef. H Verweis zum Text S.39, Z.6: oder festeren]
m. korr. Vwz. aRl eingef. zuerst oder festeren daraus oder doch
festeren daraus wieder oder festeren H Verweis zum Text S.39, Z.9: einem] zuerst seinem
daraus einem H Verweis zum Text S.39, Z.9: den] nach <wohl r> H Verweis zum Text S.39, Z.11: selbst]
aRl eingesch. H Verweis zum Text S.39, Z.13: Verstand] nach H Verweis zum Text S.39, Z.13:
daß] davor gestr. als H Verweis zum Text S.39, Z.15: Haufen] das a über demselben
undeutlichen und gestrichenen Buchstaben eingef. H Verweis zum Text S.39, Z.16: kleinstädtisch
] zuerst nazarethanisch dies gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt
durch kleinstädtisch H Verweis zum Text S.39, Z.19: versteinerte] zuerst versteinert
ist daraus versteinerte H Verweis zum Text S.39, Z.23 f.: einschwärzen] zuerst einführen
dies gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch einschwärzen H Verweis zum Text S.39, Z.25:
oft] nach wohl mit Ansatz zum e verschriebenem Ansatz
zu Grenze> H Verweis zum Text S.39, Z.27: — — Wir] — Wir D Verweis zum Text S.39, Z.29: heuriger]
heutiger D Verweis zum Text S.39, Z.31: nur] nur noch D Verweis zum Text S.39, Z.32: huldigen] huldigen, D
danach gestr. können H Verweis zum Text S.39, Z.34 f.: die Erde, in den Himmel oder
in die] zuerst der Erde, in [zuerst im daraus in] den Himmel,
oder in der daraus die Erde, in den Himmel oder in die H
Verweis zum Text S.39, Z.36: ihm] zuerst ihn daraus ihm H Verweis zum Text S.39, Z.36: manche] zuerst die
dies gestr. danach aRr manche H
   Verweis zum Text S.40, Z.3: Friedrich] davor gestr. Hr. H Verweis zum Text S.40, Z.4: Faulheit“] Faulheit
H [Schreibfehler] Verweis zum Text S.40, Z.5: Puncte] Punkte D Verweis zum Text S.40, Z.8: an] an, D Verweis zum Text S.40, Z.9:
es] üdZ eingef. H Verweis zum Text S.40, Z.10: ehren] ehren, D Verweis zum Text S.40, Z.12: aber] fehlt D
Verweis zum Text S.40, Z.12: noth] Noth D Verweis zum Text S.40, Z.14: diese] nach H Verweis zum Text S.40, Z.15: Haufen]
zuerst Haufe daraus Haufen H Verweis zum Text S.40, Z.16: deckt] nach <einem oder
zwei nicht mit Sicherheit lesbaren Buchstaben> H Verweis zum Text S.40, Z.17: Haufen]
zuerst Haufe daraus Haufen H Verweis zum Text S.40, Z.20: anderen] andern D Verweis zum Text S.40, Z.20:
heißt,] heißt: D Verweis zum Text S.40, Z.21: Theaterverwandlungen] Theater-Verwandlungen
D Verweis zum Text S.40, Z.21: Art des Dialoges, die Manier] zuerst Manier des
Dialoges, daraus Art des Dialoges, die Manier H Verweis zum Text S.40, Z.22: Characterschilderungen
] Character-Schilderungen D Verweis zum Text S.40, Z.25: altenglisch]
alt-englisch [nach alt- abgeteilt] D Verweis zum Text S.40, Z.30: zogen] zuerst
gingen dies gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch zogen H
Verweis zum Text S.40, Z.31: erinnere] errinnere D [Drf] Verweis zum Text S.40, Z.34: und] danach gestr.
zugleich H Verweis zum Text S.40, Z.34: shakspearischen] zuerst Shakspearischen