Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. IV, S. 389 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. IV, S. 389]

 


H Verweis zum Text S.36, Z.18 f.: shakspearischen Schauspiels] zuerst Lears dies gestr.
m. korr. Vwz. aRr ersetzt durch shakspearischen Schauspiels H
Verweis zum Text S.36, Z.19: eine] ein H [Schreibfehler] Verweis zum Text S.36, Z.26 f.: und vielleicht bis
mehr] zuerst vielleicht eben so viel oder noch mehr
daraus und vielleicht eben so viel oder gar noch mehr H Verweis zum Text S.36, Z.29:
Shakspeare] zuerst Shakespeare daraus Shakspeare H Verweis zum Text S.36, Z.30: zu
großen Verehrung] zuerst Vergötterung dies gestr. darüber zu
großen Verehrung eingef. H Verweis zum Text S.36, Z.33: schätzen] schätzen, D Verweis zum Text S.36, Z.35:
Tieck,] Tieck H Verweis zum Text S.34, Z.37: ich] nach H Verweis zum Text S.34, Z.38:
ansehe] zuerst lese dies gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch
ansehe H Verweis zum Text S.34, Z.41: zu offenbar] mit Umgrenzungslinie aRl eingesch.
H Verweis zum Text S.34, Z.41: den einzigen] zuerst einzig und allein nur den dies
gestr. über den beiden letzten Worten den einzigen eingef. H
Z. 41 — Verweis zum Text S.37, Z.32:, dessen Persönlichkeit bis anzieht,] mit Ausnahme
des ersten, unten eingeschobenen Kommas z. T. üdZ, von
-züglich an m. korr. Vwz. aRl eingef. H
   Verweis zum Text S.37, Z.1: wohl] m. korr. Vwz. aRl eingesch. H Verweis zum Text S.37, Z.2: und
Geiste] aRl eingesch. H Verweis zum Text S.37, Z.3: selbstkräftig] nach
und> H Verweis zum Text S.37, Z.3: auf] nach vielleicht Ansatz zu
schaffend> H Verweis zum Text S.37, Z.4: konnte.] danach gestr. L. Tiec H Verweis zum Text S.37, Z.9: Tiecks]
zuerst seine dies gestr. m. korr. Vwz. aRr ersetzt durch Tiecks H
Verweis zum Text S.37, Z.16: wenig] zuerst selten dies gestr. darüber nicht eingef. dies
gestr. m. korr. Vwz. aRr ersetzt durch wenig H Verweis zum Text S.37, Z.16: wenig)]
wenig), D Verweis zum Text S.37, Z.18: denn] aRr eingesch. H Verweis zum Text S.37, Z.22: haben?] zuerst
haben, daraus haben? H Verweis zum Text S.37, Z.25 f.: jedes weiche Gefühl niederdrückt
] zuerst jedes weiche Gefühl daraus jedem weichen Gefühl
und fortgefahren zurückzuweichen gebietet daraus jedes weiche
Gefühl niederdrückt H Verweis zum Text S.37, Z.28: höhnt] höhnt D Verweis zum Text S.37, Z.33:
welche] nach <wohl d wohl Ansatz zu die> H Verweis zum Text S.37, Z.37: geistreich]
zuerst geistrich daraus geistreich H Verweis zum Text S.37, Z.38 f.: Novelle da: die
Verlobte] zuerst Novelle, die Verlobten da daraus Novelle da: die
Verlobten H Zur Änderung von Verlobten in Verlobte siehe Brief
Verweis zum Text 
Nr. 131 Verweis zum Text S.37, Z.39: Muster] danach m. korr. Vwz. aRr eingesch. nur
jährlich und wieder gestr. H Verweis zum Text S.37, Z.41: Nacheiferung] Nacheiferung,
D [wohl Drf]
   Verweis zum Text S.38, Z.3: Nachtwandel] zuerst Nachwandel daraus Nachtwandel
H Verweis zum Text S.38, Z.3 f.: emporgetrieben] nach H
Verweis zum Text S.38, Z.4: Hier] danach gestr., bei der Nachtwandelsscene, H Verweis zum Text S.38, Z.4:
möchte] zuerst möcht' daraus möchte H Verweis zum Text S.38, Z.4: Mad.] Madam D
Verweis zum Text S.38, Z.7: bloß] m. korr. Vwz. aRl eingesch. H blos D Verweis zum Text S.38, Z.7: erschüttern
] erschüttern, D Verweis zum Text S.38, Z.8: gar] üdZ eingef. H Verweis zum Text S.38, Z.9: starrer]
danach gestr., je fester H Verweis zum Text S.38, Z.10: um so] zuerst je dies gestr. darüber
um so eingef. H Verweis zum Text S.38, Z.13: an] zuerst bei dies gestr. darüber an
eingef. H Verweis zum Text S.38, Z.15: Gegenstandes] zuerst Gegenstandes, daraus Gegenstandes
H Gegenstandes, D Verweis zum Text S.38, Z.15 f.: dem Betrachtenden immer
] zuerst uns immer dies gestr. danach z. T. aRr dem Betrachtenden
immer H Verweis zum Text S.38, Z.18: zu erwarten,] zuerst natürlich folgerecht,
dies gestr. darüber zu erwarten, H Verweis zum Text S.38, Z.19: nicht verstanden und
mißkannt] zuerst mißkannt und nicht verstanden daraus nicht verstanden
daraus nicht verstanden und mißkannt H Verweis zum Text S.38, Z.20: 2)] danach
gestr. also H Verweis zum Text S.38, Z.20: also,] also D Verweis zum Text S.34, Z.21 f.: verstehen,] ver-