Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 233 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 233]

 


— ihr kennt hier jeden Baum und jeden Schleichweg —
Die Bructerer
Herr?
Hermann
5 Macht heut keine Worte, und thuts nicht wieder. Das Holz
von den Feinden ge-Handschrift  [114.]säubert. Für dasmal bloß zwei-
beinige Eber!
Der Häuptling der Brukterer
Tuwith!
10er pfeift mehrmals durch die Finger
Erster Bructerer
Die befehlenden Zeichen! — Ich muß auf jenen Anstand!
Zweiter
Ich muß unter dieses Gesträuch!
15Dritter
Wir stellen uns hinter jenen Lerchtannen!
Der Anführer pfeift noch einmal mit schrillenderem Ton
Die Bructerer
Ha, und nun gilts Handschrift [115.] drauf und dran!
20Die Bructerer verbreiten sich im Walde. Gleich nachher stürzt
der Rest der Veliten blutend aus ihm zu den Legionen
Hermann
— — Oheim, wo deine Trabanten?
Ingomar
25 Schaust du endlich einmal nach mir dich um?
Hermann
Ich hatte bislang nach Anderem zu sehen.
Ingomar
Meine Leute liegen unten, sind Handschrift [116.] auch nicht gefangen
30 worden, vielmehr glücklicherweise mausetodt. Diese beiden
nur blieben unversehrt, und es sind grade die schlechtesten.
Unkraut vergeht nicht.
Hermann
Opfere künftig deinem unüberlegten Muth nicht tapfere
35 Männer.
Handschrift [117.] Ingomar
Unüberlegt? Schrie und schritt der greise Cäcina nicht schon an
diesen Höhen? Hab ich ihn nicht verdutzt gemacht?
Hermann
40 Damit er, über deine Niederlage ermuntert, nun desto trotziger
den Berg ersteigt? Sieh, da thut ers!