Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 232 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 232]

 


stelle kommt, wo sie eine dünne Linie bilden und ihre alte
vierschrötige Tactik dünn und einschrötig machen muß.
Ingomar
Mit dem Warten gewann ich mein lebtag keinen Pfennig!
5 — Trabanten! Bekümmert euch um nichts!
Mit seinen Trabanten ab
Hermann
Bergunter ist er, wenn nur nicht bereits die Sygambrer sich
nicht schwenkten, und seine Nachhut mordeten.
10Handschrift [109.] Thusnelda
Sind die Sygambrer nicht Deutsche?
Hermann
Sie und Marbod dermalen Römische. — Blätterabfall der
Eiche, die zwischen dem Mittel- Nordmeer und der Ostsee,
15 zwischen den Quellen der Mosel und der Weichsel prangt.
Sie kann viel entbehren, und bleibt stark.
Thusnelda
Man muß haushälterisch seyn, Handschrift [110.] und sey man überreich.
Ingomar
20aus der Tiefe
Kerle, seyd ihr toll? Laßt euch abschlachten, wie's liebe Vieh!
Ingomars Trabanten
Wehren wir uns nicht noch im Sinken?
Einer der Trabanten
25im Todeskrampf
Bengel, den ich am Kragen habe! Vogel, Handschrift [111.] du bist weit-
hergeflogen, fliegst nicht so weit zurück!
Er stürzt mit dem erdrosselten Römer zur Erde. Sterbend
Nun wollen wir es gut seyn lassen. Du sagst nichts mehr
30 und ich bin auch ein abgemachter Mann.
Hermann
Ihr Reitertrupps der Handschrift [112.] Tencterer, der Rhein, und rettet
Ingomar!
Die Tencterer
35 Der Rhein!
Sie stürzen hinunter, bringen nach einer Pause Ingomar und
nur zwei seiner Trabanten zurück
Hermann
Holla, umgesehn: rechts Handschrift [113.] und links nisten sich
40 Veliten ins Buschwerk — Bructerer, jetzt beweist, daß ihr
abgefeimte Wilddiebe seyd, und mir manches Stück wegschoßt,