Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
Nr. 203, siehe GAA, Bd. V, S. 252thumbnail
Christian Dietrich Grabbe (Detmold) an Georg Ferdinand Kettembeil (Frankfurt a. M.)
Brief


Handschrift Gewitterwolken zieh'n oft über beide,

Doch keine beugt davor die Scheitel, und

20Noch wen'ger die Bewohner. — Oft wenn ich

Von meines Schlosses Zinnen, dich o Nachbar,

Und deine Burg erblickte, wenn ich dann

An dich gedacht', an deiner Ahnen Thaten,

An Euren Namen, fiel prophetisch es

25Mir ein: vielleicht, daß einst, wenn Hohenstaufen

In dieses finsteren Jahrhunderts Kämpfen

Zu Trümmern sank, der Hohenzollern sich

Bei heller'n Sonnen wird erheben, das

Vollendend, was mein Haus begonnen, hoch

30Den Schild der Welt vorhaltend, welcher gleich

Dem Himmel glänzt und tönet, von der Macht,

Des Lichts, der Freiheit und der Wahrheit Donnern!

— — Ich ahn's, daß andre Friedriche mich einst

Ersetzen, sey's aus meinem Hause, sey's

35Aus eurem! — Hoch heißt unsrer Namen

[GAA, Bd. V, S. 253]

 


Vorsylbe! Hoch, dem Schicksal Stirne bietend,

Laßt uns dem Feind begegnen!

  Ich erwarte bald
  Detmold    Deine Antwort
  den 31st [richtig: 30st] Aug.    als Dein Dir stets treuer
                1828.                                  Grabbe.

  (Auch wo Du Schreibfehler im Faust pp ahnst bitte ich
um Notiz; es sind einige da; ich selbst ahne welche und werde
sie zeitig nachtragen
10                                
/ Freund.)
  Der fortan dich verfolgt!
Heinrich der Löwe.
Nicht bebt der Löwe,
15   Und wär' der Jäger auch ein kaiserlicher —
  Er schüttelt seine Mähne! — — —.
  [Adresse:] Handschrift Sr Wohlgeboren Herrn Buchhändler Kettembeil
(Hermannsche Buchhandlung) in Frankfurt am Main. Frei.

 


203.

H: 2 Bl. in 40; 1 S., Adresse auf S. 4.
  Auf S. 4 Vermerk des Empfängers: 1828 Grabbe in Detmold 31/8.
Abgangsstempel: DETTMOLD 30/8 Ankunftsstempel: [Fast unsichtbar.
]
F: GrA
D: WGr IV 257—58, als Nr 50.

S. 252, Z. 23: an] zuerst und dies gestr. darüber an H
S. 252, Z. 23: Thaten] zuerst thaten daraus Thaten H
S. 252, Z. 25: wenn] zuerst wen daraus wenn H
S. 252, Z. 27: Hohenzollern] das z nach gestrichenem h H
S. 252, Z. 34: meinem] zuerst eurem dies gestr. darüber meinem H
S. 252, Z. 35: Aus] danach H

S. 253, Z. 5: 31st [richtig: 30st]] zur Umdatierung vgl. den Abgangsstempel;
daß das Datum noch weiter zurückverlegt werden
müsse, ist wohl nicht wahrscheinlich.
S. 253, Z. 13: Heinrich] danach H
S. 253, Z. 15: kaiserlicher] zuerst kaiserlicher daraus kaiserlicher
H