Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
Nr. 128, siehe GAA, Bd. V, S. 170thumbnail
Christian Dietrich Grabbe (Detmold) an Georg Ferdinand Kettembeil (Frankfurt a. M.)
Brief

        Handschrift Lieber Freund

  oft bedenke ich mich, ich habe es gethan und statt mit
meinem Aufsatz über die Shakspearo-Manie hinterm Berge
zu halten, übersende ich ihn, heiß wie er aus der Pfanne
25kommt, anbei. Jedoch dabei die Dir und mir vortheilhafte
Bitte, ihn so wie er ist hinter den 2t Theil unserer Dramen
drucken zu lassen, und auf den Titelblättern: „Dramatische
Dichtungen von Grabbe. Nebst einer Abhandlung über die
Shakspearomanie.“ zu setzen. Du wirst finden, daß ich auch
30hinsichtlich Tiecks im Vorworte die nöthigen Clauseln getroffen,
so wie auch pto meiner selbst und meiner Stücke.
Etwas kritischen Ruf und ohne Zweifel Eintritt in die kritischen
Journale schafft mir die Debatte. In jetziger Zeit ist
ihre Tendenz etwas Unerhörtes. Künftige „Shakspeare-Erläu-
35terungen“ habe ich angedeutet, um auf den Zahn zu fühlen,
ob sich mir und Dir hier nicht eine neue Speculation eröffnet.
Daß ich Shakspeare und seine Anhänger kenne, ergibt sich
wohl deutlich, — Malicen, Witze fehlen auch nicht ganz
darin, obwohl Handschrift der Endzweck des Aufsatzes eine etwas ruhig

[GAA, Bd. V, S. 171]

 


scheinende Darstellung erfoderte. Zu meinen Stücken verhält
sich derselbe ganz curios, und sollte den Nichtkenner verwirrt
machen. Nicht allein, mit den Stücken zugleich
gedruckt, besonders da ich fürchte, daß der 2t Band ohnehin
5dünner als der erste werden wird; lieber sehe ich das
Ende dicker. Willst Du den Aufsatz lieber „über die Bewunderung
des Shakspeare“ überschrieben sehen, so thue das. Ich
sage, er sey vor „mehreren Jahren gemacht“. Das
hat seine Gründe. Du kennst sie gewiß. In der Hauptvorrede
10müßte es am Schlusse noch heißen:

  — Betreffs der Abhandlung über die Shakspearo-Manie
besagt das derselben vorgesetzte besondere Vorwort das Nöthige.


  Freund, ich konnte in dieser Manie manches nur andeuten,
15nicht alles sagen; darum soll es auch nicht fehlen, wenn man
mich zu Mehrerem zwingt.

  Die Handschrift ist schlecht, weil ich kein Concept gemacht;
schlimmsten Falls mußt Du sie für den Setzer copiren lassen.

  Handschrift Jetzt halte ich auch nicht mehr gut, die Journale mit vorläufigen
20Proben anzufüllen. Der Gesammteindruck entscheide
und wird entscheiden, jetzt ist sogar Kritik dabei. Vorläufigkeiten
störten am Ende nur. Keine Glieder, das Ganze!

  Zur Übersendung an Müllner, den ich, nicht sine studio,
nunmehro ein wenig gelobt habe, an Tieck, so wie an die
25verzweifeltsten kritischen Institute, und wären es grade welche,
die ich angegriffen, bitte ich mir künftig einige Exemplare
(wenn es Dir gefällt) aus, oder doch die Erlaubniß, dazu die
Briefe zu schreiben. In Briefen habe ich bei solchen Leuten
Force.

30  Da Du eine so lange Abhandlung erhältst, muß ich den
Brief wohl kürzen, und ich bin
                                 Dein
Detmold den 26st Juli 1827.    alter Freund Grabbe.

[Adresse:] Handschrift Dem Herrn Buchhändler Kettenbeil Wohlgeboren.

 

Ebene schließenBriefauswahl
 Ebene öffnenBriefe von Christian Dietrich Grabbe
 Ebene öffnenBriefe an Christian Dietrich Grabbe
 Ebene schließenBriefe über Christian Dietrich Grabbe
  Ebene öffnenNach Absendern
  Ebene schließenChronologisch
   
1812Adolph Henrich Grabbe 
1814Adolph Henrich Grabbe 
1815Adolph Henrich Grabbe Nr. 7, 28. Februar 1815
1817Adolph Henrich Grabbe Nr. 15, 06. August 1817
1818Adolph Henrich Grabbe Nr. 16, 01. Februar 1818 — Fürstlich Lippisches Konsistorium Nr. 18, 07. Februar 1818 — Fürstin Paulina zur Lippe Nr. 17, 07. Februar 1818
1819Adolph Henrich Grabbe Nr. 26, 04. May 1819
1820Fürstlich Lippisches Konsistorium Nr. 28, 01. April 1820
1824Fürstlich Lippische Regierung Nr. 83, 17. Februar 1824
1826Christian Gottlieb Clostermeier  — Christian von Meien  — Fürstlich Lippische Regierung 
1827Georg Ferdinand Kettembeil Nr. 120, 28. April 1827
1828Christian von Meien Nr. 145, 09. Januar 1828 — Fürstlich Lippisches Militärgericht 
1829Christian von Meien Nr. 251, 22. Dezember 1829
1831Wilhelm Christian Ludwig Stedtfeld Nr. 303, 10. May 1831 — Fürstlich Lippische Regierung Nr. 307, 17. May 1831 — Freimeister F. Brauns Nr. 308, 24. May 1831
1833Catharine Sagel Nr. 381, 25. März 1833 — Magistrat Nr. 393, 30. May 1833 — Fürstlich Lippische Regierung  — Henriette Kehde Nr. 401, 25. Juni 1833 — Friedrich Althof Nr. 408, 12. Juli 1833 — Wilhelm Piderit Nr. 412, 10. Oktober 1833 — Ludwig Rötteken Nr. 414, 14. Oktober 1833
1834Wilhelm Arnold Eschenburg  — Obristleutnant Friedrich Adolph Böger  — Christian von Meien  — Fürstlich Lippische Regierung  — Karl Friedrich Simon Groskopf Nr. 456, 28. April 1834 — Heinrich Christian Albrecht Clemen Nr. 489, 13. Dezember 1834
1835Karl Leberecht Immermann  — Carl Georg Schreiner  — Louise Christiane Grabbe 
1836Louise Christiane Grabbe  — Jakob Stang  — Karl Leberecht Immermann Nr. 682, 17. Februar 1836
 Ebene öffnenBriefe nach der Göttinger Akademie Ausgabe
 Ebene öffnenNeue Briefe