Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. IV, S. 41 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. IV, S. 41]

 


weder eine Schule, noch eine neue Schauspiel-Art, er fand vielmehr
eine Schule vor, war Mitglied derselben, und
zwar, was seine einzige wahre Originalität ist,
das größte Mitglied dieser Schule.

5
  Weiter wird die einst durch Voltaire so verrufene shakspearische
Composition“ der Schauspiele jetzt zum Himmel
erhoben. Zu einiger Erläuterung will ich gleich nachher
einige von Schlegel übersetzte Stücke (weil sie am bekanntesten
sind) betrachten, und kurz, wie der Raum dieser
10Blätter es nur erlaubt, dabei verweilen.

  Daß Shakspeares componirendes Talent ausgezeichnet ist,
läugnet Niemand, daß es aber besser seyn soll als das
vieler anderen Schriftsteller, läugne ich offen. Vor allem rühmt
man dieserhalb seine historischen Stücke. Es ist wahr, daß alle
15seine Vorzüge in ihnen strahlen, und daß da, wo er eigenthümlich
ist, kaum Goethe (z. B. im Egmont), noch weniger
Schiller mit ihm wetteifern können. Aber vom Poeten verlange
ich, sobald er Historie dramatisch darstellt, auch eine dramatische,
concentrische und Erstdruck dabei die Idee
20der Geschichte wiedergebende Behandlung.
Hiernach strebte Schiller, und der gesunde deutsche
Sinn leitete ihn; keines seiner historischen Schauspiele ist ohne
dramatischen Mittelpunct und ohne eine concentrische Idee.
Sey nun Shakspeare objectiver als Schiller, so sind doch seine
25Handschrift historischen Dramen (und fast nur die aus der englischen
Geschichte genommenen, denn die übrigen stehen noch niedriger)
weiter nichts als poetisch verzierte Chroniken.
Kein Mittelpunct, keine Katastrophe, kein poetisches
Endziel läßt sich in der Mehrzahl derselben erkennen. Hätte
30Shakspeare deutsche Geschichte in dieser Manier behandelt, so
würden mir die Chroniken eines Tschudi und Turnmayer
(Aventinus) stets lieber seyn als seine Schauspiele, denn ich
finde dort wenigstens reine und keine geschminkte Natur.

  Einige Stücke anzusehen, beginne ich weder mit dem besten
35noch dem schlechtesten, mit Julius Cäsar. Einzig ist die Art,
mit welcher die Kritiker den Fehler dieses Stückes (die doppelte
Handlung) erst eingestanden und hinterdrein zu
retten gesucht haben: nicht Cäsar, sondern Brutus soll der
Held darin seyn (der Erstdruck indeß wieder an Cassius einen das
40Interesse schwächenden Nebenmann hätte!). Schon der Titel
des Stückes (und Shakspeare wählt die Titel nie ohne Ursache,

 

 
 
Werktext:Anmerkungen: