Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. III, S. 73 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. III, S. 73]

 


Alitta
So feiern wir nicht die irdische, aber bald die schönere, himm-
lische! — Hört, wie Handschrift sie den Reihen dazu spielen!
Barkas
5 Das ist der Sturmallarm des feindlichen Heeres!
Alitta
Desto besser! Der Feind spielt selbst zu unsrem Fest und die
Musik ist seiner würdig!
Ernst und groß, aber bescheiden, vor Barkas tretend 10
Greis, Carthagos Jungfrauen und Matronen wissen, daß die
Römer Handschrift die Mauern erbrechen, obgleich der in seinen letzten
Tagen so edle Gisgon sie mit seinem Todesblut versiegelt
hatte, — sie wissen, daß alle Gegenwehr vernichtet ist, —
darum sind sie alle, keine ausgenommen — sieh nur, wie's
15 auch in der nachbarlichen Häuser und Paläste hell wird —
entschlossen Handschrift —,
Barkas
Doch nicht —?
Alitta
20fest
Die Stadt und sich zu verbrennen.
Barkas
Gebt mir auch eine Fackel. Hat denn keine von euch zwei?
Turnu
25sich vordrängend
Da!
Alitta
Ha, der Mohr, welcher nach Zamas Schlacht hier Hannibal
suchte, und den ich beschützte Handschrift — Du sollst leben bleiben —
30Turnu
Soll ich?
Alitta
— dich durch die Römer schleichen, den Hannibal aufsuchen,
und ihm berichten, was hier geschehen.
35Turnu ab
Und nun Freundinnen, Gespielinnen, besser wir werden Asche
als blühende Sclavinnen! — Ich beginne!
Handschrift Sie wirft ihre Fackel an die Tapete; ihre Gefährtinnen thun
dasselbe; der Palast brennt auf, die Nachbarhäuser lodern
40 auch auf dieses Zeichen empor. Alle umarmen sich
Urvater, wie ist dir?