Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. VI, S. 117 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. VI, S. 117]

 


aus, und höchstens erinnert der paralellismus membrorum
an Versartiges; bei Terenz und Plautus ist die Blindheit der
alten Knasterbärte noch toller, denn sie wußten doch, daß
eben die Vorbilder dieser beiden Poeten, die Griechen Menander
5und Philemon, in Prosa schrieben. — Auch wird mir
nun leicht manches Pompöse in einzelnen Redensarten, durch
den Vers herbeigeschleppt, auszulassen, umzubilden, und die
Helden dem Herzen näher zu bringen. Besonders wird der
jüngere Scipio gewinnen. Der soll ein Kerl werden, menschlich,
10römisch, groß, kindlich, und doch Ein Guß. Das Stück
wird nun noch schneller fertig. Ich bitte übrigens das Fragment
doch erst auszulesen, das Gute darin anzuerkennen,
indem Sie denken, die störende Form ist morgen schon fort.
Wo möglich hätt' ich's heut Abend, oder morgen früh circa
158 Uhr, deshalb zurück. Vorreden schreib' ich nicht gern —
Was meinen Sie aber, wenn ich in der Dedication an Sie,
Ihrem Rath dankend, Einiges hierüber einfließen ließe? Was
thut nicht ein offener Freund, der sich nicht scheut, die
bösen Wunden zu berühren! — Den Töpfer kann ich nun
20erst morgen früh schicken. Die Sache mit Hannibals Versen
hat mich zu sehr erregt, erfreut. Die Verse des Töpfer gehen,
beizu gesagt, grade den rechten Pferdetrab; mir ist dabei
als führ' ich immer glattweg, immer bergunter: „jip, jap, jap,
jip,“ — Das Abschreiben ergötzt mich. Ich lerne allerlei,
25wenn ich das Mittelmäßige, so recht durch die Hände gehen
lasse. — Platen scheint ganz einzutrocknen. Die neapolitanischen
Geschichten (einfältiger Titel, wahrscheinlich Nachäfferei
des Titels der „Historien“ des Tacitus, deren Sinn im
Lateinischen etwas mehr bedeutet und klarer ist, als das Wort
30„Geschichten“ im Deutschen, besonders da sie den Annalen
des Tacitus correspondiren), sind besser als die Liga (Ligue
war dem Herrn Grafen zu gemein, da es uns gewöhnter
klingt) des sich selbst verkündenden Messias, denn er macht
denn doch kein schlechtes Gedicht daraus, und Neapels
35Geschichte wird in Deutschland wenig cultivirt, so daß es
gut ist, sie einmal zu berühren. Glaubt übrigens dieser Bengel,
es gäbe nicht hinter den Bergen in Deutschland auch Leute,
die da sehen, wie er mit Gelehrsamkeit renommiren will?
Statt den Giannone zu citiren und auszuschreiben (er hat's
40aber sicher bisweilen mehr als nöthig gethan, da er sich hütet
ihn zu erwähnen) citirt er einige weltbekannte Scriblifaxe,