Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. VI, S. 251 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. VI, S. 251]

 


Elegante:

  Die Brunn war taub und hat einmal die Melonen für
Banditen gehalten. Das lassen sie aus.

  Die Briefe aus Finnland sind gut, man kann sie ohne Schaden
5überschlagen. So'n Kerl in dem sonderbaren Fels- und
Sumpflande und schildert's wie nichts.

p. 355. sitzt ein Kerl auf der Terrasse Pilati in Jerusalem,
und Pilatus hat weder in Jerusalem gewohnt, noch liegt das
jetzige Jerusalem auf der alten Stelle.

10nr. 94. Rec. hat schlechte Ohren. Statt Vöglein mußte er was
von Vögeln hören. Keine Sauglocke, wenn man Sau Sau
nennt, sonst beleidigt man die Wahrheit.

Freimüthige.

    p. 360 noch der Hübnerische „Großtürke“!
15    Nänny sollt's Maul halten.
    p. 179 ist das Schloß Foz, p. 180 [richtig: 181] wird's
    vergeblich attaquirt, was merkwürdig für den Natur-
    beobachter und Menschenkenner.
Handschrift Phoenix. p. 367. Soult ist gar nicht bei Belle Alliançe
20gewesen.
p. 375. Ist Tell deutsche Musik, so ist Mozarts Don Juan
kauderwelsche.

  O Rüppel, Frankfurter Puppe, danke Gott, daß der Nil
dich nicht beschrieben. Meinst du, du bekämst die Weisheit
25in der Ferne? Dann bist du nicht weit genug gelaufen, Krüppel.

  Sonst nichts.

Morgenbl.

  p. 415: „— Weil im Sanskrit die Katze mordjaroh heißt,
so will man das deutsche Marder davon ableiten, wovon
30ich aber keinen Grund einsehe.“

  Ich auch nicht.

— Macht der Kerl nr. 106 das Wort Feho! Daß Vieh Vermögen
hieß, weiß man ja aus dem englischen fee besser. p.
422 Urwelt von einem Ur abgeleitet, heißt Ochswelt. Nach
35dem Verf. scheint's auch so.

  Irving lügt. Ein wildes Pferd sieht schlechter aus als ein
dressirtes. Die Tournure des Pferdes hat der Mensch gemacht.
Ein Esel sagt's anders. Ich kenne wilde Pferde.

  In dem Mancherlei über Pflanzen- u. Thierkunde ist jede
40Zeile beweinenswerth erbärmlich.