Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. VI, S. 99 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. VI, S. 99]

 



  Verzeihen Sie die Flecke in diesem Brief. Ich bin bei Ihnen
gewesen neulich, jedoch nur bei Ihrem Logis (wie ich mich
hätte richtiger ausdrücken sollen.) Sie waren schon fort und
begegneten mir vor der Maintrauer, wo ich Sie nicht anreden
5konnte. Wann treff' ich Sie heut? oder wann und wo ka[nn]
ich Sie heut besuchen?

  Frankfurt den 18. Nov. 1834.
                                
                                

10[Adresse:] Sr. Wohlgeboren dem Herrn Ed. Duller allhier,
Nr. 114, hinter'm Römer bei Kaufmann Guttenberger.
      Herr Oberlandesgerichtsrath,

verzeihen Sie, wenn ich mich im Titel irre. Sie sind bekannt
genug als K. Immermann und die Adresse wird jedenfalls
15an ihren Mann kommen.

  Ich habe Zutrauen zu Ihnen und hoffe auf Sie. Ich glaube
nämlich, ich und eine alte Mutter sind verloren, wenn Sie
mir nicht zu helfen suchen. Zwar hab' ich seit 1½ Jahren
eine ziemlich reiche Frau, jedoch so interessant, daß ich sie nur
20aus der Ferne, jetzt von hier aus, bewundern kann, und von
dem Vermögen nehm' ich dem Weibe nichts, obgleich es mir
mitgehört, dazu bin ich zu stolz, habe vielmehr mein Eingebrachtes
der Dame großentheils auch gelassen. Diese Dame ist
so interessant gewesen, daß ich ihretwegen, Advocatur, Auditeurgeschäft
25(mit Beibehaltung des Ranges und Titels, um in
Gesellschaft doch etwas zu seyn) und eine Zeitlang auch Literatur
aufgab. Nun ging ich nach Frankfurt, wo ein Freund
haus'te. Als ich ankam, war er fort. Mein Verleger ist stets
gegen mich etwas sparsam gewesen (meine dramatischen Dichtungen
30hat er z. B. umsonst erhalten) und ich mag ihm jetzt
wo ich einiger Geldhülfe bedarf, keine Anträge stellen und
meine Seele nicht verkaufen. Denn daß ich dann so arbeiten
müßte wie er will, weiß ich. An andere Buchhändler wende
ich mich nicht, denn ich verstehe den Schacher zu schlecht. —
35Helfen Sie also mir, und könnten Sie mir auch nur ein
Stübchen schaffen und etwa (was Ihnen nicht schwer fallen
kann) juristische oder nicht juristische Abschreibereien gegen
ein Billiges. Auch hätte ich etwas für einen Buchhändler,